Di., 29.11.2022 , 15:06 Uhr

Landkreis Hof

Teuerschock von fast 41 Millionen Euro: Stehen die Frankenwaldbrücken vor dem Aus?

Kosten verdoppeln sich innerhalb von drei Jahren

Quo vadis Frankenwaldbrücken? Die Kosten für das bislang größte Vorhaben aller Zeiten im Landkreis Hof schießen immer mehr in die Höhe. Insgesamt 1.400 Meter sollen bekanntlich die Höllental- und die Lohbachtalbrücke in Kombination lang werden und damit weltweit einmalig. Als Attraktion, um den Tourismus in der Region anzukurbeln.

Vor rund drei Jahren lag die Schätzung für den Bau bei schon beachtlichen 22 Millionen Euro. TVO berichtete in der Vergangenheit immer wieder über Das Vorhaben. Doch nun, hauptsächlich bedingt durch höhere Energie-, Material- und generelle Baukosten, ist die Summe nochmal immens in die Höhe geschossen. So außerordentlich, dass der Bau der weltweit längsten Fußgänger-Hängebrücke unter Umständen sogar scheitern könnte.

Finanzierung Frankenwald Frankenwaldbrücken Issigau Kosten Landkreis Hof

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 03:11 Min Kreistag stimmt für die Frankenwaldbrücken: Das Projekt soll bis 2029 abgeschlossen sein Kaum ein Thema beschäftigt den Hofer Kreistag schon so lange und so intensiv wie die geplanten Frankenwaldbrücken. Es geht konkret um zwei Brücken, die einmal bei Lichtenberg über das Höllental und bei Issigau über das Lohbachtal gebaut werden sollen. Touristenhotspot Frankenwald? Die Höllentalbrücke wäre mit mehr als 1.000 Metern Länge, die längste Seilhängebrücke der Welt. 29.11.2024 00:19 Min Landkreis Hof: Kreistag gibt grünes Licht für die Frankenwald-Brücken 38 Ja-Stimmen für das Millionenprojekt 09.10.2024 02:19 Min Fliegender Hirsch im Höllental: Naturschutzgebiet hat sein Wahrzeichen wieder Hirsch wird mit dem Helikopter zu einem Standort eingeflogen 09.10.2024 03:20 Min Mein Lieblingsplatz in Oberfranken: Das Höllental im Frankenwald Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Oberfranken?