Mi., 03.09.2014 , 17:01 Uhr

München: Marcel Huber neuer Leiter der Staatskanzlei

BayernsMinisterpräsident Horst Seehofer hat am Mittwochnachmittag (3. September) Staatsminister Marcel Huber die Aufgaben des Leiters der Staatskanzlei und Staatsministers für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben übertragen. Er übernimmt das Amt ab dem 5. September 2014.

Zur neuen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz will Seehofer die CSU-Landtagsabgeordnete Ulrike Scharf berufen. Dafür wird der Ministerpräsident die erforderliche Zustimmung des Bayerischen Landtags einholen. Bis zur Berufung und Vereidigung der neuen Umweltministerin wird Staatsminister Marcel Huber die Aufgaben des Umweltministers fortführen.

 



 

CSU Landtag Leiter Staatskanzlei Marcel Huber München Oberfranken Politik TV Oberfranken TVO Ulrike Scharf Umweltminister

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Neues Ladenschlussgesetz für Bayern: Das sind die Neuerungen... Der bayerische Ministerrat beschloss am Dienstag ein neues Ladenschlussgesetz für den Freistaat. Ziel des veränderten Gesetzes ist es, das Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden zu stärken und die Bürokratie zu reduzieren. 29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 26.04.2024 TVO im Bayerischen Landtag: "Regionaler und unabhängiger Qualitäts-Journalismus essenzieller Anker für lebendige Demokratie" Die Regionalfernsehsender im Freistaat waren am Donnerstag zu Gast im Bayerischen Landtag, darunter auch TV Oberfranken! Rainer Ludwig, medienpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, zeigte sich erfreut über den medialen Besuch, vor allem aus der oberfränkischen Heimat. 09.04.2025 Berlin: CDU/CSU und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag Nach der Bundestagswahl vor sechs Wochen am 23. Februar haben sich am Mittwoch CDU/CSU und SPD auf ein gemeinsames Regierungsprogramm verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag wurde am Nachmittag in Berlin vorgestellt.