Fr., 13.02.2015 , 16:40 Uhr

Oberfranken: 484 Steuersünder zeigen sich selbst an

Offenbar war die Angst vor juristischen Konsequenzen zu hoch. In Oberfranken haben sich im vergangenen Jahr exakt 484 Menschen wegen Steuerhinterziehung selbst angezeigt.

Soviel wie noch nie, resümiert Finanzminister Söder und nennt dafür die neue Rechtsprechung seit diesem Jahr als Grund. Seit 2015 fällt das Strafmaß auch bei Selbstanzeige wesentlich härter aus. Die Selbstanzeigen in Oberfranken bescheren dem Finanzminister eine stattliche Summe – insgesamt 31 Millionen Euro Extra-Einnahmen sind darauf zurückzuführen. In diesem Jahr rechnet Söder mit weitaus weniger Selbstanzeigen.

 



 

Geld Oberfranken Rekord Selbstanzeige Steuerhinterziehung Steuersünder

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 A93 / Rehau: Grenzpolizei findet wertvollen Schmuck bei Pkw-Kontrolle Zwei polnische Männer waren in ihrem Audi Q7 am Freitag auf der A93 in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Im Gepäck hatten die beiden eine große Anzahl an Goldschmuck sowie Bargeld. 23.03.2025 Coburg: Räuber attackieren ihre Opfer mit Pfefferspray Gleich zwei Raubüberfälle pasasierten am frühen Samstagmorgen (22. März)  in der Coburger Innenstadt. Die Opfer, zwei junge Männer im Alter von 22 und 20 Jahren, wurden unabhängig voneinander jeweils mit Pfefferspray angegriffen und anschließend ausgeraubt. 21.03.2025 Schwarzenbach/Saale: Falscher Bänker erbeutet 7.000 Euro Ein 65 Jahre alter Mann aus Schwarzenbach (Landkreis Hof) an der Saale wurde am Mittwochvormittag (19. März) Opfer eines Telefonbetrugs. Dabei gab sich der Täter als Bankangestellter aus. 29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen.