Fr., 06.12.2024 , 12:42 Uhr

Oberfranken

Oberfranken: Hochwasserwarnung für mehrere Landkreise über das Wochenende

Intensiver Niederschlag in den kommenden Stunden

ERSTMELDUNG (Freitag, 06. Dezember / 10:00 Uhr):

Für mehrere Landkreise in Oberfranken haben die Wasserwirtschaftsämter Hof und Kronach Hochwasser-Vorwarnungen oder bereits aktive Warnungen herausgegeben. Diese gelten örtlich bis zum Montag (09. Dezember).

Aktive Hochwasserwarnungen

Aktive Hochwasserwarnungen gibt es für die Landkreise Bamberg und Lichtenfels. Diese gelten aktuell bis Samstagmittag (07. Dezember) 12:00 Uhr. Vor steigenden Pegeln in den kommenden Stunden und Tagen wird zudem in den Landkreisen Bayreuth, Kronach, Kulmbach und Hof gewarnt. Diese Vorwarnung gelten bis Montagmorgen (09. Dezember) um 07:00 Uhr - (Stand: Freitag, 10:00 Uhr).

Intensiver Niederschlag in den kommenden Stunden

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, ist in den kommenden Stunden mit intensiven Niederschlägen zu rechnen. Meteorologen erwarten, dass die Regenmengen 25 Liter auf den Quadratmeter betragen. Örtlich und in Staulagen sind Regenmengen von bis zu 35 Liter auf den Quadratmeter möglich. Im Laufe des Wochenendes lassen die Niederschläge langsam nach.

Meldestufe 2 möglich

So kann an mehreren Flüssen im Sendegebiet die Meldestufe 2 überschritten werden, was bereits zu Überflutungen in tiefergelegenen Gebieten führen kann. Besonders gefährdet sind Uferzonen, tiefliegende Straßen und Keller.

Betroffene Flüsse / Gebiete

 

Weiterführende Informationen

Das bedeuten die einzelnen Meldestufen

 

Hier finden Sie weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Hochwasserwarnungen finden Sie beim Hochwassernachrichtendienst Bayern. Auch in der offiziellen Katastrophen-App "NINA" werden die Hochwasserwarnungen der Wasserwirtschaftsämter weitergegeben.

 

Zehn Verhaltensregeln für den Fall von Hochwasser oder steigenden Flusspegeln:

  1. Informationen einholen: Verfolgen Sie aktuelle Wetterwarnungen, Pegelstände und Hinweise der Behörden über Internet, TV, Radio oder Warn-Apps.
  2. Gefahrenzonen meiden: Halten Sie sich von überfluteten Bereichen, Uferzonen und Brücken fern – die Strömung kann gefährlich sein.
  3. Fahrzeuge sichern: Parken Sie Fahrzeuge in höher gelegenen und sicheren Gebieten, um Schäden zu vermeiden.
  4. Wertgegenstände schützen: Bringen Sie wichtige Dokumente, Elektrogeräte und andere Wertgegenstände in obere Stockwerke oder in Sicherheit.
  5. Notfallausrüstung bereithalten: Halten Sie Taschenlampen, Batterien, ein Radio, Wasser, Lebensmittel und wichtige Medikamente griffbereit.
  6. Elektrik beachten: Schalten Sie elektrische Geräte im überflutungsgefährdeten Bereich ab, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu verhindern.
  7. Keller meiden: Betreten Sie keine überfluteten Keller oder Räume – es besteht Erstickungsgefahr durch austretendes Gas oder Stromschlagrisiko.
  8. Evakuierung vorbereiten: Packen Sie für den Fall einer Evakuierung eine Notfalltasche mit Kleidung, Hygieneartikeln und wichtigen Dokumenten.
  9. Verkehrsanweisungen folgen: Umfahren Sie überflutete Straßen und folgen Sie den Anweisungen von Polizei oder Feuerwehr.
  10. Helfen ohne Risiko: Unterstützen Sie Nachbarn und Bedürftige, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.

 

Aktueller Wetterbericht

TVO-Wetter für den 7. Dezember und die nächsten Tage
Flusspegel Hochwasser Hochwasserwarnstufe Hochwasserwarnung Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Kronach Landkreis Kulmbach Landkreis Lichtenfels Landkreis Wunsiedel Niederschlag Regen Überflutung Überschwemmung Unwetter Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 Seenlandschaft im Landkreis Bamberg: Itz überschreitet Hochwasser-Meldestufe 3 27.06.2024 Oberfranken: Unwetter-Vorabwarnung vor schweren Gewittern in mehreren Landkreisen Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstag eine Unwetter-Vorabwarnung vor schweren Gewittern für mehrere oberfränkische Landkreise herausgegeben. 06.06.2024 DLRG Oberfranken erneut im Hochwassereinsatz: Wasserrettungszug unterwegs nach Donauwörth Die Hochwasserlage in Südbayern hat sich in den letzten Tagen und Stunden leicht entspannt. Dennoch überschreiten nach wie vor einige Pegel der Donau die höchste Meldestufe 4. 03.06.2024 Hochwassergebiet in Südbayern: Oberfranken schickt Unterstützung und Hilfe Am Samstagabend, in der Nacht auf Sonntag und am Sonntagmorgen machten sich oberfränkische Einsatzkräfte auf den Weg in die stark von Hochwasser betroffenen Hochwasser-Gebiete im Süden von Bayern. Entsprechende "Marschbefehle" erteilte die Regierung von Oberfranken.