Do., 17.10.2013 , 15:38 Uhr

Bezirk Oberfranken: Michael Lerchenberg erhält die Ehrenmedaille

Dem Intendant der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel, Michael Lerchenberg, wurde am Mittwoch (16. Oktober 2013) von Bezirkspräsident Günther Denzler mit der Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken ausgezeichnet. In einer Feierstunde würdigte Denzler Lerchenbergs Engagement: „Durch Ihren enormen persönlichen Einsatz, sowohl in der Funktion als Intendant der Luisenburg-Festspiele als auch als leidenschaftlicher Freund der beeindruckenden Natur dieser Bühne und des gesamten Fichtelgebirges, tragen Sie in unnachahmlicher Weise dazu bei, unsere Region bekannt und interessant zu machen“.

Der gebürtige Oberbayer landet bereits 1980 in Wunsiedel

Michael Lerchenberg stammt gebürtig aus Oberbayern. Nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften besuchte er eine Münchener Schule für Schauspiel. Schon 1980 stand er das erste Mal in Wunsiedel bei den Luisenburg-Festspielen auf der Bühne. Seit 2004 ist Michael Lerchenberg nun Intendant der Luisenburg-Festspiele. Jährlich kommen 130.00 Besucher zur Freilichtbühne. „Das sind Zahlen, die keine andere Freilichtbühne in Deutschland erreicht“, betont Günther Denzler. Diesen Verdienst schreibt er vor allem Michael Lerchenberg zu.

 


 

 

Bezirk Ehrenmedaille Festspiele Günther Denzler Luiseburg-Festsspiele Luisenburg Michael Lerchenberg Nachricht Oberfranken TVO Wunsiedel

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 Aufregung in Wunsiedel: Entdeckter Deckeneinsturz löst Großeinsatz aus Ein Teil einer Zimmerdecke stürzte in den letzten Tagen in der Dr.-August-Tuppert-Straße in Wunsiedel herab. Bemerkt wurde der Vorfall am Sonntagabend durch das Piepsen eines Rauchmelders. Dies löste einen Großeinsatz aus. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 07.02.2025 Sichtungen in mehreren oberfränkischen Landkreisen: Die Paarungszeit der Wölfe hat begonnen - Sind Spaziergänger in Gefahr? Die Oberfränkische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom Freitag auf den Beginn der Paarungszeit von Wölfen hingewiesen, und das Gefahrenpotenzial für Spaziergänger in den Wäldern der Region eingeordnet. Im vergangenen Jahr waren Wölfe in gleich mehreren Landkreisen der Region gesichtet worden. 29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen.