Di., 07.02.2023 , 11:02 Uhr

Oberfranken/Deutschland

Erdbeben in der Türkei und Syrien: So können Sie helfen!

TVO zeigt Ihnen seriöse Spendenseiten

Nach der Erdbeben-Katastrophe an der türkisch-syrischen Grenze sind inzwischen mehr als 35.000 Menschen (Stand: 13. Februar) umgekommen, die Zahl der Toten steigt weiter. Viel mehr Menschen sind verletzt und haben ihr Zuhause verloren.

Die ganze Welt blickt aktuell ins Katastrophengebiet und zeigt ihre Solaridität und Hilfsbereitschaft - so auch in Deutschland. Wir zeigen Ihnen seriöse Seiten, wie Sie mit einer Spende den Menschen vor Ort helfen können.

Hier können Sie spenden:

Aktion Deutschland Hilft

Unicef

Deutsches Rotes Kreuz

Diakonie Katastrophenhilfe

International Rescue Committee

Deutsches Medikamentenhilfswerk Action Medeor

Spendenkonto des Landkreises Bamberg


Spendenkonto der Stadt Bamberg:

IBAN: DE71 7705 0000 0000 0057 77
BIC: BYLADEM1SKB
Verwendungszweck: Bamberg hilft Erdbebenopfern

 

Spendenkonto der Stadt Kulmbach:
IBAN: DE84 7715 0000 0000 1000 73
BIC: BYLADEM1KUB
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei-Syrien

 

Spendenkonto des Landkreises Wunsiedel:
IBAN: DE18 7805 0000 0223 0086 99
Verwendungszweck: Spende Erdbebenhilfe

 

Spendenkonto des BRK Kreisverbandes Hof:
IBAN: DE82 7805 0000 0380 1804 30
BIC: BYLADEM1HOF
Verwendungszweck: 
Erdbebenopfer Türkei Syrien

 

 

Achtung:

Nicht jede Spendenseite ist seriös. Bitte prüfen Sie vorher sorgfältig die Organisation im Netz. Leider gibt es Internetseiten, die Krisensituationen ausnutzen und die Hilfsbereitschaft der Menschen missbrauchen.

 

Aktuell-Beitrag - die Reaktionen aus Oberfranken zur Erdbeben-Katastrophe

Hof: Große Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Erdbeben Oberfranken Spende Spendenseiten Syrien Türkei

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 24-Stunden-Blitzmarathon in Oberfranken: In dieser Region gab es die meisten Raser! Im Rahmen der europaweiten "Speed-Week" beteiligte sich die Polizei Oberfranken am 12. Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon. Am Mittwoch um 06:00 Uhr starteten an insgesamt 74 Messstellen in der Region umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen. 162 Beamtinnen und Beamte waren hierfür im Einsatz. 04.04.2025 Auf dem Radar - Der TVO-Blitzdienst für die 15. Woche Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*. 04.04.2025 Festnahme in Oberfranken: Polizei verhaftet mutmaßlichen Terror-Unterstützer! In der Nacht zum Dienstag kam es in Oberfranken, Unterfranken und in Österreich zu koordinierten Polizeieinsätzen. Drei Personen wurden festgenommen. Laut den ermittelnden Behörden gelten sie als mutmaßliche Unterstützer einer terroristischen Vereinigung. 04.04.2025 Bayernweiter Blitzmarathon 2025: In der kommenden Woche kann es wieder teuer werden Achtung Radarfallen auf den bayerischen Straßen! Ab Montag führt unter anderem die Bayerische Polizei die Verkehrskontrollwoche durch. Der Höhepunkt ist der sogenannte Blitzermarathon am Mittwoch.