Do., 27.10.2016 , 19:01 Uhr

Schloss Thurnau: Sanierung am Gebetserker abgeschlossen

Der frisch renovierte Gebetserker wir nun wieder freigegeben

Der zwei Quadratmeter große Gebetserker an der Kemenate von Schloss Thurnau im Landkreis Kulmbach, einer der umfangreichsten Schloss- und Burgenanlagen in Deutschland, musste wegen Einsturzgefahr gesperrt werden. Nach langer Planung, Abstützung, Suche nach Geldgebern und Instandsetzung konnte der sanierte Gebetserker aus dem Jahr 1581 am Donnerstag (27. Oktober) wieder offiziell freigegeben werden.

Instandsetzung des Gebetserkers kostete insgesamt 322.000 Euro

Insgesamt 322.000 Euro kostete die Instandsetzung. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), welche eng mit der Glücksspirale zusammen arbeitet, spendete 75.000 Euro für die Renovierung des Gebetserkers. Um das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der Glücksspirale sichtbar zu würdigen wurde eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der Glücksspirale“ an Klaus Bodenschlägel von der Gräflich Giech`schen Spitalstiftung übergeben. Schloss Thurnau ist nur eines von 350 Projekten, welches die private Denkmalstiftung dank Spenden der Glücksspirale allein in Bayern fördern konnte.

Denkmal Deutsche Stiftung Denkmalschutz Gebetserker Kulmbach Oberfranken Sanierung Schloss Thurnau TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 24.03.2025 Autofahrer aufgepasst!: Sperre am A9-Autobahndreieck Bayreuth-Kulmbach Autofahrer auf der A9 müssen sich in der Nacht vom 26. auf den 27. März auf eine Verkehrsbehinderung am Dreieck Bayreuth-Kulmbach einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten wird eine wichtige Verbindungsrampe vorübergehend gesperrt. 22.03.2025 B289 / Kulmbach: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall mit Polizeifahrzeug Zwei Verletzte und rund 80.000 Euro Schaden - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen (21. März)  auf der Bundesstraße 289 bei Kulmbach. Während einer Einsatzfahrt scherte ein Polizeiwagen aus und kollidierte mit einem nachfolgenden Auto. 09.03.2025 Kulmbach: Radfahrerin wird von Zug erfasst und stirbt Zu einem tragischen Unfall kam es am Samstagnachmittag (8. März) im Kulmbacher Stadtteil Burghaig. Eine 53 Jahre alte Radfahrerin wurde von einem Zug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen.