Fr., 14.06.2013 , 16:04 Uhr

Selb: "Haus der kleinen Forscher" - Kitas setzen sich für Bildung ein

Beim „Haus der kleinen Forscher“ lernen Kinder auf spielerische Art und Weise Phänomene ihrer Alltagswelt kennen und verstehen. Durch das Forschen und Experimentieren und die gemeinsame Entdeckung von Phänomenen wird nicht nur die Neugier geweckt, sondern die Kinder werden zugleich in ihrer Lern-, Sozial- und Sprachkompetenz sowie in feinmotorischen Fähigkeiten gestärkt. Hinter der Aktion steht eine bundesweite Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. In Oberfranken sind an rund 200 Kindergärten die kleinen Forscher unterwegs. Die Kitas setzen sich somit für die Bildung der Kinder ein und dies wurde nun von der IHK Oberfranken in Selb gedankt.

 


 

 

Bildung Forscher Forschung Franken IHK Kinder Kita Oberfranken Selb

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Oberfranken: Wirtschaft weiterhin im Krisenmodus Die Erholung der oberfränkischen Wirtschaft bleibt aus. Dies wird sich auch spürbar auf den Arbeitsmarkt auswirken. Das ist im Kern das Ergebnis der Konjunkturbefragung der IHK Oberfranken Bayreuth. 11.06.2024 Oberfranken: KITAS, Kindergärten und Schulen erhalten knapp 70 Millionen Euro Wie der Landtagsabgeordneter Rainer Ludwig (Freie Wähler) in einer Pressemeldung mitteilt, werden auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte in der Region Oberfranken gefördert. Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat Bayern demnach kommunale Hochbaumaßnahmen, insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. 06.04.2025 DEL2-Playdowns: Selb verliert finalen Kampf um den Klassenerhalt gegen Regensburg Der sportliche Abstieg für Selb aus der DEL2 ist besiegelt. Die Wölfe verloren am Sonntagabend daheim das vierte Playdown-Duell gegen Regensburg mit 3:4. Die Eisbären gewannen damit die finale Playdown-Serie um den Verleib in der Liga mit 4:0! 04.04.2025 Auf dem Radar - Der TVO-Blitzdienst für die 15. Woche Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*.