Fr., 28.03.2025 , 11:27 Uhr

Stadt Bamberg

"Spezialeinsatz" für Bamberg Service: In zwei Monaten über 100 Straßen geflickt!

Sanierungsarbeiten von A wie Amalienstraße bis Z wie Zollnerstraße

Nach den Wintermonaten zeigen sich auf vielen Straßen und Radwegen in Bamberg deutliche Spuren der Abnutzung. Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, die entstandenen Schäden zu beheben und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Viele Hinweise kommen hierbei von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt!

100 Straßen seit Anfang Februar geflickt

Immer wieder werden der Stadtverwaltung Bamberg Schlaglöcher auf den Straßen und Radwegen der Domstadt gemeldet. Die Teams von Bamberg Service arbeiten laut der Behörde mit Hochdruck daran, den Hinweisen nachzugehen und die Schäden, die durch Abnutzung und Frost entstehen, zu reparieren. Seit Anfang Februar waren die Einsatzkräfte bereits im Bereich von über 100 Straßen im Einsatz, um die schlimmsten Schlaglöcher im Stadtgebiet zu beseitigen.

Ausbesserungen im Rahmen der Möglichkeiten

Die Ausbesserungen erfolgen laut der Stadtverwaltung im Rahmen der verfügbaren Ressourcen. Allerdings können die Mitarbeiter nicht überall gleichzeitig tätig sein. Die Liste (siehe unten), die jetzt das Rathaus veröffentlichte zeigt aber, dass in den letzten Wochen bereits zahlreiche Schlaglöcher in Bamberg gefüllt wurden. Priorität hat dabei stets die Verkehrssicherheit von Straßen, Brücken und Wegen. Optische Verbesserungen müssen hingegen zurückstehen, so die Verwaltung.

"Geflickte" Straßen sind keine umfassenden Sanierungen

Da geflickte Schlaglöcher mit der Zeit erneut aufbrechen können, ist eine nachhaltige Lösung nur durch umfassende Straßensanierungen möglich. Diese erfordern jedoch eine sorgfältige Planung, finanzielle Mittel und verfügbare Straßenbaufirmen. Besonders in der Innenstadt müssen dabei auch die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss und die Reaktionen von Anwohnern und Gewerbetreibenden berücksichtigt werden.

Unklare Situation beim Bahnausbau

Erschwerend kommt die unklare Situation rund um den Bahnausbau hinzu. Derzeit ist laut Stadtverwaltung nicht absehbar, wann und wie die Arbeiten an Bahnüber- und -unterführungen durchgeführt werden. Zusätzlich stellen unvorhersehbare "Notmaßnahmen", wie Fahrbahnabsenkungen, plötzliche Straßeneinbrüche oder Wasserrohrbrüche, eine Herausforderung dar. In solchen Fällen müssen Reparaturen an Schlaglöchern zeitweise zurückgestellt werden, so die Behörde abschließend.

Weiterführende Informationen

Die Abteilung Straßen- und Brückenbau von Bamberg Service ist zuständig für den Neubau und Unterhalt der innerstädtischen Verkehrsflächen. Dabei handelt es sich um rund 270 Kilometer Straßen, circa 70 Kilometer Radwege und zahlreiche Brückenbauwerke: 61 Brücken / Stege, 14 weitere Bauwerke und drei Lärmschutzwände. Auch die Verkehrsbeschilderung, die Straßenmarkierung und die Ampelanlagen fallen in den Bereich von Bamberg Service. Zu den weiteren Aufgaben zählen außerdem zum Beispiel das Aufstellen von Fahrradbügeln, der Bau und Unterhalt von öffentlichen Treppenanlagen und Sicherheitsgeländern, der Unterhalt der Ruhebänke und der Brunnenanlagen sowie die Erneuerung und Unterhaltung von Holzbrücken und -stegen.

Die Liste der "geflickten" Straßen

Bahnhausbau Bamberg Bamberg Service Brücken Radwege Sanierung Schlaglöcher Straßen Straßennetz

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Stillstand in Bamberg: Warnstreik trifft Müllabfuhr und Winterdienst - Stadt gibt wichtigen Hinweis zur Entsorgung Aufgrund des für Donnerstag und Freitag angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di warnt die Stadt Bamberg aktuell vor Ausfällen bei Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst. Darüber hinaus kann auch die telefonische Erreichbarkeit in allen Abteilungen von Bamberg Service kann eingeschränkt sein. 07.11.2024 Nachts auf der A70 im Landkreis Bamberg: Diese Streckenabschnitte werden gesperrt! Autofahrer auf der A70 aufgepasst: Im Zuge der Erneuerung von drei Bauwerken sowie der erforderlichen Streckenanpassung zwischen der Anschlussstelle Bamberg und der Anschlussstelle Hallstadt wird es in der kommenden Woche zu Streckensperrungen kommen. 10.04.2025 Bamberg: Sebastian Niedermaier als SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl vorgestellt Die SPD hat am Donnerstagabend mit Sebastian Niedermaier ihren Kandidaten für die anstehende Oberbürgermeisterwahl vorgestellt. Der langjährige OB Andreas Starke hatte im vergangenen Jahr seinen Rückzug angekündigt. 10.04.2025 Bamberg: Diebstahl auf Baustelle auf dem Lagarde-Gelände - 250 Meter Kupferkabel entwendet! In den vergangenen Tagen kam es auf einer Baustelle auf dem Bamberger Lagarde-Gelände zu einem Diebstahl. Die bislang unbekannten Täter entwendeten dort rund 250 Meter Kupferkabel.