Di., 19.03.2013 , 12:44 Uhr

Themenwoche "Stadtgespräch Kulmbach": "Diagnose Praxissterben"

Der hohe Altersdurchschnitt vieler Hausärzte, die drohende Verschlechterung der ärztlichen Versorgung auf dem Land und die Maßnahmen der Staatsregierung, dem entgegenzusteuern, beherrschen immer wieder die Nachrichtenlage in unserer Region. TV Oberfranken hat sich dem Thema angenommen, eine Themewoche sowie am Dienstag (26.03.) ein „Stadtgespräch Kulmbach“ durchgeführt. Zu Wort kamen Mediziner und Patienten, Kommunalpolitiker, Visionäre und auch die Staatsregierung.

 

HIER SEHEN SIE DIE KOMPLETTE SENDUNG „STADTGESPRÄCH KULMBACH“ AUS DER „ALTEN FEUERWACHE“ KULMBACH VOM 26. MÄRZ 2013 IN VOLLER LÄNGE:

 

 

 

Unser Bericht über das Stadtgespräch Kulmbach am 26. März 2013:

 

 

Hier sehen Sie die Beiträge der Themenwoche:

 

Freitag (22. März):
Heute unterhalten wir uns mit zwei Medizinstudenten am Klinikum Kulmbach, die hier ein Praktikum in ihren Semesterferien durchführen. Die zukünftigen Ärzte fragen wir, ob sie sich eine Karriere als Allgemeinmediziner vorstellen können oder ob sich die Studenten eine andere Laufbahn im medizinischen Bereich vorstellen.

 

 


Donnerstag (21. März):

Heute richten sich in der Themenwoche unsere Blicke auf die „Richtlinie zur Förderung der Niederlassung von Hausärzten im ländlichen Raum und informieren über ein Pilotprjekt der CSU Frankenwald. Zu Wort kommen Gerhard Wunder, Bürgermeister von Steinwiesen und Dr. med Robin Wernard, Allgemeinmediziner aus Steinwiesen.

 

 

Mittwoch (20. März):
Heute kommt in unserer Themenwoche Dr. Ingo Rausch von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) zu Wort. Mit dem Mediziner sprechen wir über Hausarztverträge, finanzielle Anreize für Allgemeinmediziner und die drohende hausärztliche Unterversorgung auf dem Land.

 

 

Dienstag (19. März):
Zum Auftakt unserer Themenwoche schauen wir bei Allgemeinmediziner Dr. med. Reinhard Baar in Presseck vorbei. Mit dem Landarzt beleuchten wir die derzeitige Situation der Ärzte in den ländlichen Regionen. Lohnt es sich für Ärzte überhaupt, eine Praxis auf dem Land zu betreiben?

 

Arzt Doktor Dr. Reinhard Baar Franken Heilkunde Krank Landarzt Oberfranken Praxis Presseck Stadtgespräch KU Themenwoche Versorgung

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 Ruhezeiten? Fehlanzeige!: Kontrolle bei Pegnitz endet mit hohem Bußgeld Wie die Verkehrspolizei am Montag (14. April) mitteilte, kontrollierte sie an der A9 bei Pegnitz (Landkreis Bayreuth) an der Rastanlage Fränkische Schweiz einen Sattelzug. Der aus der Türkei stammende LKW war mit seiner 12,6 Tonnen schweren Fracht auf dem Weg nach Frankreich. Beim Auslesen des digitalen Fahrtenschreibers konnten eine Vielzahl an Verstößen aufgezeigt werden. 11.04.2025 Unfall bei Stadtsteinach: Senior (84) kommt von der Straße ab und kracht in Hang Auf der Staatsstraße 2195 bei Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach ereignete sich am Donnerstagmittag ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 84-Jähriger verletzt wurde. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung der Polizei hervor. 10.04.2025 24-Stunden-Blitzmarathon in Oberfranken: In dieser Region gab es die meisten Raser! Im Rahmen der europaweiten "Speed-Week" beteiligte sich die Polizei Oberfranken am 12. Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon. Am Mittwoch um 06:00 Uhr starteten an insgesamt 74 Messstellen in der Region umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen. 162 Beamtinnen und Beamte waren hierfür im Einsatz. 04.04.2025 Auf dem Radar - Der TVO-Blitzdienst für die 15. Woche Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*.