Mi., 18.07.2018 , 15:57 Uhr

Toter Senior in Bayreuth: Plädoyers im Mordprozess

88-Jähriger stirbt nach Raubmord

Der Fall des im April 2017 in Bayreuth getöteten Rentners steht kurz vor dem Abschluss. Am Landgericht Bayreuth wurden am heutigen Mittwoch (28. Juli) die Plädoyers gehalten. Die beiden Angeklagten wird schwerer Diebstahl und versuchter Mord bzw Mord vorgeworfen. (Wir berichteten)

Lebenslänglichen wegen Mord

Die Staatsanwaltschaft fordert für den Angeklagten Firat T. lebenslängliche Haft wegen Mordes und besonders schweren Diebstahls. Seine Verteidiger sehen keine Hinweise auf einen Mord und fordern maximal drei Jahre Haft wegen unterlassener Hilfeleistung und schweren Diebstahls.

Achteinhalb Jahre gefordert

Gegen den zweiten Angeklagte Anton S. fordert die Staatsanwaltschaft achteinhalb Jahre Haft wegen versuchten Mordes und schweren Diebstahls. Die Verteidigung möchte für Anton S. ein bis zwei Jahre Gefängnis für schweren Diebstahl erreichen.

Senior stirbt nach Raubmord

Der 88-jährige Mann war Mitte April 2017 mit schwersten Verletzungen in seinem Haus in der Bayreuther Innstraße gefunden worden. Er starb zwei Tage später im Krankenhaus. Die Polizei ging von Beginn an von einem Raubmord aus.

Aufwendige Ermittlungen

Nach aufwändiger Ermittlungsarbeit durch die SoKo Inn mit mehr als 1000 Spuren und über 600 Vernehmungen allein in den ersten Tagen konnten letztendlich die beiden Tatverdächtigen gefasst werden. Ein Urteil in dem Fall wird am Montagnachmittag erwartet.

 

Bayreuth Mord Oberfranken Prozess Raub Raubmord Senior SOKO Inn TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2024 Mordprozess von Bindlach: Urteil am Landgericht Bayreuth gefallen! Am Landgericht Bayreuth fiel am Freitagvormittag das Urteil im "Mordfall Bindlach". Der 19-jährige Angeklagte Leo D. wurde zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 20.03.2025 Bayreuth: Vier weitere Störche sind zurück in der Wagnerstadt Zwei Storchenpaare haben sich wieder in der Wagnerstadt eingefunden. Ihre Nester bauen sie auf den Schornsteinen der ehemaligen Brauerei Oberkonnersreuth und des Druckhauses in der Theodor-Schmidt-Straße.