Do., 02.04.2015 , 09:56 Uhr

TVO-Programmhinweis: Nachgefragt am Ostermontag - Thema "Impfen"

Im Februar 2015 starb in Berlin ein Kind an Masern. Dies war der traurige Höhepunkt des Anstieges der Masern-Erkrankungen zu Beginn des Jahres 2015. Fast 600 Fälle wurden von Oktober 2014 bis Februar 2015 in Berlin registriert.

Impfpflicht JA oder NEIN?

Nicht nur in Berlin war ein erhöhter Anstieg der Masernerkrankungen zu verzeichnen. Auch in Bayern nahmen die Fälle zu. 3x so viele Erkrankungen wie im gleichen Zeitraum des Vorjahrs wurden im neuen Jahr gezählt. Diese Zahlen gelten als besorgniserregend, denn die Masern gelten zwar als Kinderkrankheit, auf die leichte Schulter sollte sie aber keiner nehmen. Helfen würde eine Impfung, doch offenbar gibt es bei manchen Eltern Vorbehalte. Zu Recht oder Unrecht? Und: Sollte es eine Impfpflicht geben? Darüber spricht Frank Ebert am Ostermontag (6. April) ab 18:00 Uhr mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml im TVO-Studio.

 

Hier unser Bericht zu dem Thema vom 24. Februar 2015:

 



 

Arzt Gesundheit Gesundheitsministerin Impfpflicht Impfung Krankheit Masern Melanie Huml Nachgefragt Oberfranken TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2024 Masern-Infektionen in Bayern steigen drastisch: Gesundheitsministerin ruft zur Impfung auf Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat auf einen deutlichen Anstieg der Masern-Infektionen im Freistaat hingewiesen. Gerlach erklärte, dass 2024 bislang 57 Menschen in Bayern an Masern erkrankt sein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren es nur fünf Personen. 29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 15.01.2025 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro