Mi., 28.02.2024 , 13:00 Uhr

Oberfranken / Bayern

TVO-Umfrage zur Lehrplan-Wende in Bayern: Mehr Deutsch und Mathe an Grundschulen - richtig?

Bayern reagiert auf Pisa-Studie

Bayern reagiert auf die schlechten Ergebnisse der Pisa-Studie im Dezember 2023. TVO berichtete. Ab dem neuen Schuljahr 2024/2025 wird daher mehr Deutsch und Mathe an den Grundschulen gelehrt. Dafür wird weniger Englisch, Musik, Kunst und Werken unterrichtet.

TVO interessiert, wie Sie diese Entscheidung finden - richtig oder falsch? Nehmen Sie dazu gern unten an der TVO-Umfrage teil.

Eine Stunde mehr Deutsch und Mathe pro Woche

Die Lehrplan-Wende bedeutet konkret, dass in jedem Jahrgang (1 bis 4) der Grundschule eine Stunde Deutschunterricht pro Woche dazukommt. In den Jahrgangsstufen 1 und 3 kommt eine Stunde Matheunterricht pro Woche hinzu. Gekürzt wird in den Klassen 3 und 4 jeweils eine Stunde in den Fächern Musik, Kunst, Werken. In denselben Jahrgangsstufen dürfen Schulen auf eine Stunde Englisch verzichten.

Deutsche Schüler schlechter in Mathe und Lesen wie noch nie

PISA-Schock: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden vor allem in Mathe und Lesen so schlecht ab wie noch nie. Das geht aus den Ergebnissen der neuen PISA-Studie hervor. In Deutschland haben im Frühjahr 2022 rund 6.100 ausgewählte Schülerinnen und Schüler daran teilgenommen.

Nehmen Sie an der Umfrage teil:

Weiterführende Informationen:

Oberfranken: Bald mehr Deutsch- und Matheunterricht an Grundschulen?
TVO Spezial: PISA-Schock - Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie noch nie

Das könnte Dich auch interessieren