Fr., 23.08.2024 , 13:15 Uhr

Oberfranken

Waldbrandgefahr in Oberfranken steigt: In diesen Regionen wird Warnstufe 4 erwartet!

Trockenheit in den Wälder nimmt zu

Nach vorliegenden Prognosen wird für den Samstag (22. August) in Teilen von Oberfranken die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe (Stufe 4) erwartet. Ab Sonntag soll sich "dank" eines Tiefdruckgebietes mit Regen die Lage in den Wäldern wieder entspannen.

Äußerste Vorsicht beim Spaziergang durch den Wald

Derzeit kann schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe reichen, um unter anderem am Boden liegende trockene Zweige zu entzünden und damit ein Feuer auslösen. Oberfrankenweit wird am Samstag die Waldbrandstufe 3 erwartet.

In diesen Wald-Regionen des Sendegebietes wird sogar die Waldbrandstufe 4 vorhergesagt, (Quelle: DWD / Waldbrandgefahrenindex):

Hinweise zum Verhalten

Der Luftbeobachter von Mistelgau

Das fliegende Auge des Katastrophenschutzes in Oberfranken-Ost: Der Luftbeobachter von Mistelgau
Brand Feuer Gefahr Oberfranken Sicherheit Trockenheit Wald Waldbrand Waldbrandgefahr Warnung Wochenende

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Kurz vor dem Frühlingsbeginn: Mittlere Waldbrandgefahr in Oberfranken! Wegen der anhaltenden Trockenheit und geringer Niederschläge hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt. 30.08.2024 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken: Luftbeobachter im Einsatz! Wegen der anhaltenden Trockenheit und geringer Niederschläge hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt. 11.09.2024 Oberfranken / Deutschland: Vierter bundesweiter Warntag am 12. September 2024 Am Donnerstag (12. September) findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11:00 Uhr ihre Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung. 24.07.2024 Absolute Lebensgefahr: Bundespolizei warnt vor den Gefahren auf Bahnanlagen Innerhalb weniger Tage ereigneten sich im Juli mehrere schwere Bahnstrom-Unfälle in Deutschland. Dabei kam es auch in Bayern zu drei tragische Unfällen, bei denen Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren beim Besteigen von Kesselwagen durch Stromschläge aus der Oberleitung schwer verletzt wurden.