Fr., 27.12.2013 , 12:02 Uhr

Weismain (Lkr. Lichtenfels): Hühner vergiftet - Belohnung ausgesetzt

Zwischen Dienstag 5:00 Uhr und gestern 9:00 Uhr hat ein Unbekannter die Hühner eines 49-Jährigen Mannes im Weismainer Ortsteil Erlach im Landkreis Lichtenfels vergiftet.  Ein Huhn ist dabei gestorben. Mehrere Hühner zeigen vergiftungstypische Symptome. Schon vor einem halben Jahr ist ein Huhn so ums Leben gekommen. Das eingezäunte Gelände, auf dem die Hühner untergebracht sind, befindet sich an der Grenze zu einem frei zugänglichen Grundstück. In der letzten Nacht hat der Täter wieder zugeschlagen und erneut vergiftete Köder in Form von blau gefärbten Brotstücken ausgelegt. Zum Glück hat sie der Geschädigte rechtzeitig entdeckt. Jetzt hat der Hühnerwirt 1.000 Euro Belohnung zur Ermittlung des Täters ausgesetzt. Hinweise auf den Unbekannten bitte an die Polizeiinspektion Lichtenfels unter 09571/9520-0.

 


 

 

Belohnung Hühner Landkreis Lichtenfels Oberfranken Polizei Vergiftung Weismain

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 +UPDATE+ Großeinsatz in Michelau: Feuerwehr kann Dachgeschoss nicht retten - Bildergalerie Nachdem am Dienstagvormittag ein Brand im Dachgeschoss eines Zweiparteienhauses im Michelauer Ortsteil Schwürbitz im Landkreis Lichtenfels ausbrach, konnte die mit einem Großaufgebot angerückte Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen. 06.06.2024 Coburg: Erneuter Schockanruf bei Rentner - Falsche Polizistin fliegt auf Rentner in ganz Oberfranken müssen dieser Tage besonders gut auf ihr Erspartes aufpassen. Der Hintergrund: Aktuell versuchen Betrüger, Senioren mit dreisten Schockanrufen das Geld aus der Tasche zu ziehen. In Coburg ließ ein weiteres Opfer die Geldübergabe an eine falsche Polizeibeamtin im letzten Moment platzen. 17.04.2025 AOK-Bayern-Statistik 2024: Bayernweit höchster Krankenstand in Oberfranken Der Krankenstand unter den erwerbstätigen AOK-Bayern Versicherten bleibt auch im Jahr 2024 auf einem hohen Niveau. Dies geht aus einer aktuellen Meldung der Krankenkasse hervor. Besonders auffällig ist die Situation in Oberfranken, das mit einem Krankenstand von 6,9 Prozent erneut die Region mit den meisten krankheitsbedingten Fehltagen unter den acht Regierungsbezirken des Freistaates ist. 04.04.2025 Bayernweiter Blitzmarathon 2025: In der kommenden Woche kann es wieder teuer werden Achtung Radarfallen auf den bayerischen Straßen! Ab Montag führt unter anderem die Bayerische Polizei die Verkehrskontrollwoche durch. Der Höhepunkt ist der sogenannte Blitzermarathon am Mittwoch.