
Landkreis Kulmbach
B289 zwischen Burgkunstadt & Kulmbach: Bauarbeiten sorgen für Vollsperrung bei Mainleus
Großräumige Umleitung wird eingerichtet
Ab Mittwochmorgen (31. Mai) 07:00 Uhr wird die Bundesstraße B289 bei Mainleus (Landkreis Kulmbach) wegen Bauarbeiten gesperrt. Dies teilte das Staatliche Bauamt Bayreuth am Dienstag (16. Mai) mit. Die Fahrbahn muss aufgrund zahlreicher Schäden erneuert werden.
Erster Bauabschnitt ab dem 31. Mai
Wie die Baubehörde mitteilte, wird die Baumaßnahme auf der B289 in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Dadurch sollen die Erreichbarkeit des Kulmbacher Ortsteils Seidenhof und dessen Gewerbegebiet immer über eine Seite der B289 gewährleistet sein. Der erste Bauabschnitt beginnt kurz vor der Einmündung Mainleus / Ost und endet vor der Einmündung Seidenhof / Gewerbegebiet. Im ersten Bauabschnitt ist Seidenhof und das Gewerbegebiet nur noch aus Richtung Kulmbach anfahrbar. Die Sanierung des ersten Bauabschnittes wird vom 31. Mai bis zum 06. Juni andauern.
Zweiter Bauabschnitt ab dem 07. Juni
Der zweite Bauabschnitt beginnt am 07. Juni und endet voraussichtlich am 15. Juni. Die Bauarbeiten starten nach der Einmündung Seidenhof / Gewerbegebiet und enden bei Burghaig an der Weinbrücke. Hier ist die Erreichbarkeit von Seidenhof und dessen Gewerbegebiet nur noch aus Richtung Mainleus möglich.
Großräumige Umleitung
Mit Beginn der Vollsperrung, die für beide Bauabschnitte und über die gesamte Zeit gilt, wird der Verkehr der B289 großräumig bei Hochstadt am Main über die B173 – Küps – Kronach – B85 – Kirchleus nach Kulmbach auf die B289 umgeleitet. Aus der Gegenrichtung wird der Verkehr entsprechend entgegengesetzt umgeleitet.
B289: Instandsetzung der Geh- und Radwegbrücke bei Mainleus
Bereits ab dem kommenden Montag (22. Mai) wird die Überführung des Main-Radweges über die B289 in Mainleus bis zum 15. September gesperrt. Die Brücke aus dem Jahre 1992 weist laut dem Bauamt umfangreiche Schäden auf, insbesondere am Fahrbahnbelag. Da dem Bauwerk der klassische Fahrbahnaufbau fehlt, ist auch die Betonoberfläche sanierungsbedürftig.
Die Radwegüberführung mit den Rampen wird daher Montag gesperrt. Die Arbeiten zur Instandsetzung der Kappen, Abdichtung und Belägen sowie der Anschlussbereiche soll voraussichtlich bis 15. September andauern. Zu Beginn der Arbeiten wird auch die Bundesstraße im Bereich der Brücke bis zum 02. Juni halbseitig mittels Ampelanlage gesperrt. In diesem Zeitraum werden Gerüstarbeiten sowie die Instandsetzung von Betonschäden an der Untersicht der Brücke durchgeführt. Die Umleitung des Geh- und Radweges ist ausgeschildert.