
Bamberg & Bayreuth: Asyl-Koordinationsstellen für Oberfranken
Zwölf weitere Städte in Bayern bestimmt
Bamberg und Bayreuth sind künftig offizielle Koordinationsstellen für den Bereich Asyl in Oberfranken. Das bayerische Sozialministerium hat beide Städte zusammen mit zwölf weiteren in ganz Bayern ausgewählt.
Koordinationsstellen werden hauptamtlich betrieben
Die hauptamtlichen Koordinationsstellen sollen Ansprechpartner für alle ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer sein und Hilfen bei Fragen in den Bereichen Asyl- und Aufenthaltsrecht, beim Thema Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern und in Sachen interkulturelle Kommunikation geben.
Oberfrankenweit derzeit 11.425 Flüchtlinge
In Oberfranken befinden sich derzeit insgesamt 11.425 Flüchtlinge. 224 in der Erstaufnahme in Bayreuth, 1.015 im Rückführungszentrum Bamberg und 10.186 in den Anschlussunterbringungen verteilt im gesamten Regierungsbezirk. Die bayernweiten Kosten für die Koordinationsstellen liegen bei 500 000 Euro.