
Stadt Bamberg
Bamberg: Mann im Ausnahmezustand verletzt sich selbst mit einem Messer
Handfester Streit zwischen zwei Männern endet im Krankenhaus
Bei einem heftigen Streit zwischen zwei Männern am Donnerstagvormittag (03. April) im Bamberger Osten, verletzte sich ein 47 Jahre alter Mann im Ausnahmezustand selbst mit einem Messer. Nach der Festnahme wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.
47-Jähriger beißt Gegner in den Finger
Gegen 9.15 Uhr fuhr der Mann mit seinem Auto in die Wassermannstraße, um dort den ehemaligen Lebensgefährten seiner Freundin zu treffen. Als der unter Alkohol und Medikamenten stehende 47-Jährige den dort den parkenden BMW des Ex-Lebenspartners entdeckte, schlug er mit einem Messer auf die Scheibe ein. Nachdem der 43-jährige Besitzer des Fahrzeugs aus dem Haus gekommen war, kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Dabei biss der 47-Jährige dem 43-Jährigen in einen Finger.
Mann flüchtet und verletzt sich selbst mit seinem Messer
Zwei Beamtinnen der Polizei Bamberg-Stadt, die sich zufällig wegen einer Verkehrsübung mit einer Schulklasse in der Nähe befanden, wurden auf den Streit aufmerksam und alarmierten weitere Polizeistreifen. Nur kurze Zeit später waren zahlreiche Einsatzkräfte in der Wassermannstraße. Beim Eintreffen der Beamten flüchtete der 47-Jährige in das Haus des 43-Jährigen. Dort verletzte er sich selbst mit seinem Messer. Die Verletzung war allerdings nicht schwerwiegend.
Wegen psychischen Ausnahmezustands geht es ins Krankenhaus
Der Mann ließ sich danach widerstandslos im Haus festnehmen. Auch der 43-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die dennoch ärztlich versorgt werden mussten. Weil sich der Festgenommene in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Kriseninterventionsteam kümmert sich um Schüler
In Abstimmung mit der Schule und Jugendbeamten nahmen Kriseninterventionsteams der Polizei Kontakt mit den Schülern auf, um über den Vorfall zu sprechen und Betreuungsangebote zu unterbreiten.