— © Shutterstock / Stockfoto / Symbolfoto
Shutterstock / Stockfoto / Symbolfoto

Stadt Bayreuth

Bayreuth: Betrüger erbeuten 30.000 Euro - Polizei veröffentlicht Personenbeschreibung

In Bayreuth fiel eine Seniorin am Dienstagnachmittag (20. August) der dreisten Masche von Telefonbetrügern zum Opfer. Wie die Polizei in einer Pressemeldung erklärt, erbeuteten die Kriminellen eine große Summe Bargeld.

Seniorin übergibt große Geldsumme an Telefonbetrüger  

Demnach riefen die Täter bei der 86-jährigen Bayreutherin an und brachten sie mit der gängigen Unfallmasche dazu, über 30.000 Euro an einen unbekannten Abholer zu übergeben. Ähnlich wie bei einem Schockanruf in Naila im April täuschen die Verbrecher vor, dass Angehörige der Opfer einen Unfall verursacht hätten und nun eine Geldzahlung notwendig wäre. Die Geldübergabe fand gegen 15:00 Uhr in der Andechsstraße in Bayreuth statt.

Personenbeschreibung veröffentlicht

Der Geldabholer wird in der Pressemeldung wie folgt beschrieben:

  • knapp170 Zentimeter groß
  • schlank
  • schwarz gekleidet
  • etwa 40 Jahre alt
  • bärtig

Kriminalpolizei Bayreuth bittet um Hinweise

Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Wer die Geldübergabe beobachtet hat oder sonst sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0921 / 5060 bei der Kripo Bayreuth zu melden.

Weitere Fälle in ganz Oberfranken

Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren in Oberfranken zur Zielscheibe von Schockanrufern. Erst im Juli verlor eine Rentnerin aus Marktredwitz Geld, Gold und Schmuck im sechsstelligen Bereich. Einen Monat zuvor war nach einem Schockanruf in Coburg eine falsche Polizistin aufgeflogen. Eine genaue Übersicht erhalten Sie unter dem Stichwort „Schockanruf“ auf der TVO-Website.

expand_less