Countdown in Bayreuth: Wagnerstadt rüstet sich für die Festspiele 2013
25. Juli 2013 – Festspiele Bayreuth: Zaungäste & Presse liegen auf der Lauer
Die Jubiläums-Festspiele in der Wagnerstadt erleben am heutigen Abend ihre feierliche Eröffnung. Die Vorbereitungen auf dem Grünen Hügel sind größtenteils abgeschlossen. Die Prominenz für den “Fliegenden Holländer” wird am Abend über den roten Teppich schreiten. Bereits kurz nach Sonnenaufgang haben sich die ersten Zaungäste vor dem Festspielhaus die besten Plätze gesichert. Ebenso die Presse, die sich wieder einmal auf zig Bilder und jede Menge Filmaufnahmen einstellt. Wer zuerst kommt, der malt zuerst. Die letzten Eindrücke vor der Eröffnung der Festspiele gibt es hier…
This is a modal window.
25. Juli 2013 – Wagnerfestspiele Bayreuth: Steigenberger Festspielrestauration
In Bayreuth geht es heute rund. Viel Prominenz und Glamour pur wartet auf uns. Im Festspielrestaurant, direkt neben dem Festspielhaus, steigt so langsam die Spannung. Gut vorbereitet sind sie alle – auf den Ansturm der Prominenz in der Pause – aber was kann nicht alles schiefgehen…? Kurz vor der Premiere hat sich Ulrike Glaßer-Günther nochmal mit den Servicekräften der Steigenberger Festspielrestauration getroffen.
24. Juli 2013 – Bayreuth: Die kulinarischen Köstlichkeiten der Festspielköche
Hummerlasagne mit Sommertrüffel, gebratener Thai-Spargel, Portweinjus und Milchschaum für 41 Euro. Das ist ein kleiner Auszug aus der Speisekarte 2013 der Steigenberger Festspielrestauration. 16 Mann stark ist die Küchentruppe auf dem Grünen Hügel, die die Festspielgäste auf dem Grünen Hügel versorgen werden. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Hotels und Restaurants der Steigenberger Gruppe und zaubern nun ihre kulinarische Köstlichkeiten bei den Wagner-Festspielen…
23. Juli 2013 – Wagnerfestspiele Bayreuth: Der Red-Carpet-Knigge mit Sissy Thammer
Die Frage nach dem “Was ziehe ich bloß an?” stellt sich im Vorfeld der Wagner-Festspiele alle Jahre wieder. Vor allem für die Prominenz, die über den roten Teppich am Grünen Hügel schreitet und von zig Kameras abgelichtet wird. Dann kann die Kleiderfrage schon zum echten Problem werden. Ulrike Glaßer-Günther war mit Oberfrankens Frau Knigge, Sissy Thammer, in Bayreuther Boutiquen unterwegs. In Sachen passende Klamotten und korrektes Benehmen bei den Bayreuther Festspielen gibt es hier die passenden Tipps…
22. Juli 2013 – Bayreuth – Gärtner zaubern ein florales Meisterwerk
Es ist das meistfotografierte Blumenbeet: Deutschlands…vielleicht. Bayerns…wahrscheinlich. Bayreuths…definitiv! Es ist Das W! Und es ist das, was alle zuerst sehen, wenn sie den Grünen Hügel hinauffahren, um ins Bayreuther Festspielhaus zu gehen. Ohne das Bayreuther Stadtgartenamt würde das alles nicht so aussehen, wie es eben aussieht. Und ohne die vielen Gärtnerhände wäre Bayreuth in der Festspielzeit nicht das, was es ist.
19. Juli 2013 – Countdown: Bald ist wieder Festspielzeit
Es ist Jubiläumsjahr –Wagner wäre heuer 200 Jahre alt – und es ist Baustellenjahr. Die Welt blickt also mit besonders scharfen Augen auf die Wagner-Stadt. In knapp einer Woche wird wieder Polit- und Showprominenz den roten Teppich entlang schreiten. Wie immer kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel, zum ersten Mal wird Bundespräsident Joachim Gauck unter den Premierengästen sein – und zum zweiten Mal begrüßt Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe die Prominenz am Grünen Hügel.
19. Juli 2013 – Happy End: Wagner-Figuren zurück vor dem Festspielhaus
Nach dem Drama um die Wagner-Figuren und die schnelle Abtransportion vor dem Festspielhaus am Mittwoch, die auf Unverständnis seitens des Künstlers Ottmar Hörl stieß, gibt es nun ein Happy-End. Nach Aufklärung durch Festspielleiterin Katharina Wagner darf der Künstler seine Mini-Wagner wieder vor dem Festspielhaus positionieren. Grund für die überstürzte Aktion waren lediglich Sicherheitsmaßnahmen.
18. Juli 2013 – Bayreuth: Katharina Wagner lässt Hörl-Figuren entfernen
Am Mittwoch, am späten Nachmittag, gibt’s einen kleinen Tumult am grünen Hügel in Bayreuth. Katharina Wagner entscheidet: Die Richard-Wagner-Figuren des Künstlers Ottmar Hörl müssen weg! In einer Hauruckaktion werden die 20 kleinen Plastik-Männer, die direkt vor dem Portal stehen, abtransportiert. Der Künstler selbst, steht ziemlich überrascht vor offenbar vollendeten Tatsachen.
18. Juli 2013 – Walk of Fame: Wagner-Kuben in Bayreuth enthüllt
So wie der Walk Of Fame in Hollywood oder der Freedom Trail in Boston hat nun auch Bayreuth einen eigenen Weg. In diesem Fall – wie könnte es anders ein – den Walk of Wagner. Dieser Weg führt quer durch die Stadt ,zu wichtigen Wirkungsstätten des berühmten Komponisten. An verschiedenen Stationen informiert er über das Leben und Schaffen Wagners. Heute ist der Walk of Wagner offiziell eröffnet worden.