
Bayreuth: Richard Wagner Festspiele 2016
Die Festspielsaison am Grünen Hügel
Am 25. Juli starteten um 16:00 Uhr die 105. Richard-Wagner Festspiele am Grünen Hügel in Bayreuth. Das Premierenstück im Jahr 2016 war der "Parsifal". Uwe Eric Laufenberg zeigte sich für die Neuinszenierung verantwortlich. Auf dieser Themenseite informieren wir Sie über die diesjährigen Festspiele in der Wagnerstadt.
29. August
Am Sonntagabend (28. August) fiel in Bayreuth der letzte Vorhang bei den Richard Wagner Festspielen. Mit der letzten Aufführung der Neuauflage des Parsifal. Die stand von Beginn an unter keinem wirklich guten Stern. Angeblich islamfeindlich sollte die Inszenierung sein. Und dann sagte auch noch Dirigent Andris Nelsons kurz vor Festspielbeginn: "Ohne mich!". Eingesprungen ist ein mutiger Mann namens Hartmut Haenchen - nur zwei Orchesterproben blieben ihm bis zur Premiere.
Jetzt, wo alles vorbei ist, haben wir mit ihm sprechen können - und das im Allerheiligsten des Festspielhauses: dem Orchestergraben!
26. August
Er hat schon viele Promis zum Grünen Hügel chauffiert - jetzt aber ist ihm ein ganz spezieller Coup gelungen. Taxifahrer Rudi Schröder schließt Festspielfreundschaft mit Filmlegende Francis Ford Coppola!
24. August
Ohne Patric Seibert wäre der aktuelle Ring des Nibelungen nicht das, was er ist. Der Regie-Assistent, dramaturgische Mitarbeiter und Darsteller ist omnipräsent - besonders dann, wenn es brennt!
24. August
Am Sonntag (28. August) enden die 105. Bayreuther Festspiele. In einer ersten Bilanz zeigte sich die Festspielleitung zufrieden mit der diesjährigen Austragung. Fast alle der 58.000 Tickets der Wagner-Aufführungen fanden einen Abnehmer.
19. August
Mit der ganzen Familie seit 20 Jahren auf Sonne, Strand und Meer verzichten, um lieber auf und hinter der Bühne zu musizieren, singen oder Kabel zu schleppen? Ja, das gibt es: und zwar bei uns in Oberfranken - immer dann, wenn die Bayreuther Festspiele losgehen.
Was wäre das Wagner-Event schon ohne die vielen Mitwirkenden? Richtig, gar nix! Und genau aus diesem Grund ist es in Bayreuth schon zu einer kleinen Tradition geworden, wenn die Männer und Frauen der Festspiele für ihr Mitwirken geehrt werden.
17. August
Irgendeiner stirbt immer! Deshalb braucht es viel Blut auf dem Grünen Hügel bei den Bayreuther Festspielen. So auch in diesem Jahr und dies noch unter erschwerten Bedingungen! Aus Amfortas Dornenkrone im aktuellen Parsifal soll nämlich urplötzlich Blut strömen: Eine ganz spezielle Herausforderung für die Abteilung Maske im Bayreuther Festspielhaus.