— © MP_Foto / Shutterstock.com (Symbolbild)
MP_Foto / Shutterstock.com (Symbolbild)

Landkreis Kronach / Landkreis Wunsidel

Betrugsmasche mit Geschenkkarten in Oberfranken: Aufmerksame Verkäufer schützen Senioren vor Abzocke

Am Freitag (28. März) verhinderten aufmerksame Mitarbeiter in zwei Geschäften in Oberfranken erfolgreich Betrugsfälle, bei denen Senioren um hohe Geldbeträge gebracht werden sollten.

Fall in Stockheim (Landkreis Kronach)

Eine 84-Jährige aus dem Landkreis Kronach erhielt am Freitag den Anruf einer unbekannten Täterin, die ihr einen Gewinn von 38.500 Euro versprach. Um das Geld zu erhalten, sollte sie zunächst Apple iTunes-Geschenkkarten im Wert von 1.500 Euro erwerben. Als die Seniorin in einer Tankstelle die Gutscheine kaufen wollte, wurde eine Angestellte misstrauisch, fragte nach und alarmierte im Anschluss die Polizei. Dank ihres schnellen Handelns entstand der Seniorin kein finanzieller Schaden.

Fall in Selb (Landkreis Wunsiedel)

Ein ähnlicher Fall ereignete sich am selben Vormittag in Selb: Ein 84-jähriger Mann wollte in einem Geschäft Google Play-Karten im Wert von 1.500 Euro kaufen. Das Verkaufspersonal erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der Senior ebenfalls von einem Telefonbetrüger kontaktiert wurde, der einen hohen Gewinn in Aussicht stellte.

Da sich der Senior nicht von der Betrugsmasche überzeugen lassen wollte, mussten die Polizisten die Google Play-Karten zur Gefahrenabwehr sicherstellen.

  • Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät, verdächtige Anrufe sofort zu melden.
expand_less