
Oberfranken / Bayreuth
Bundestag hebt Immunität auf: Ermittlungen gegen Bundestagsabgeordneten Thomas Hacker
FDP-Politiker habe keine Steuern hinterzogen
Gegen den Bayreuther Bundestagsabgeordneten, Thomas Hacker (FDP), wird wegen eines Steuervergehens ermittelt. Auf Anfrage von TV Oberfranken bestätigte der FDP-Politiker am Mittwoch (04. Mai) diesen Vorwurf. Wie er telefonisch erklärte, handelt es sich hier lediglich um zwei Steuererklärungen, welche er etwa 1,5 Jahre zu spät abgegeben habe.
Hacker gerät nicht zum ersten Mal mit der Justiz in Konflikt
Dadurch ergab sich der Anfangsverdacht einer Steuerhinterziehung, so Hacker. Grund für die Verspätung sei ein dreijähriges Verfahren, in dem geprüft werden sollte, ob es sich bei Einnahmen seit 2017 um eine freiberufliche Tätigkeit handelte. Ebenso bestätigte die Staatsanwaltschaft Hof gegenüber dem Sender TVO die laufenden Ermittlungen. Um dies zu ermöglichen, wurde die Immunität des FDP-Abgeordneten durch den deutschen Bundestag aufgehoben. Das ist aber nicht das erste Mal, dass Hacker in Konflikt mit der Justiz geriet. Bereits im Jahr 2018 erhielt der 54-Jährige einen Strafbefehl wegen Untreue von der Staatsanwaltschaft Bayreuth.