
Stadt Hof:
Bundestagswahl in Hof: Weniger Wahllokale - Mehr Briefwahlbezirke
Wahlbenachrichtigungsschreiben treffen bis spätestens 05. September ein
Wie die Stadtverwaltung Hof am Freitag (20. August) mitteilte, wird es zur kommenden Bundestagswahl am 26. September weniger Wahllokale in der Stadt geben. Ausgebaut werden dagegen die Briefwahlbezirke. Bereits in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 5. September,werden die Wahlbenachrichtigungsschreiben zugestellt. Dann kann man entweder die Briefwahlunterlagen anfordern oder sieht, in welchem Wahllokal man Ende September abstimmen kann.
Wahlbenachrichtigungsschreiben diesmal besonders gut zu studieren
Udo Jahreiß, Fachbereichsleiter des Bürgeramtes der Stadt Hof und stellvertretender Kreiswahlleiter bittet darum, das die zugeschickten Wahlbenachrichtigungsschreiben heuer besonders gut durchgelsen werden müssen, da sich für viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hof das Wahllokal ändert. Hintergrund dafür ist, dass sich der Trend zur Briefwahl durch die Corona-Pandemie noch einmal deutlich verstärkt hat.
Briefwahlbezirke werden erhöht, Wahllokale reduziert
Um die Auszählung der Briefwahlstimmzettel am Wahlabend in einer vertretbaren Zeit zu bewältigen, wird in der Stadt Hof die Zahl der Briefwahlbezirke von 10 auf 16 erhöhen. Im Gegenzug nimmt die Zahl der Wahllokale von 49 auf 32 ab. Die Stimmbezirke wurden laut Rathaus so neu gegliedert, dass damit dem veränderten Wahlverhalten hin zur Briefwahl Rechnung getragen wird. In vielen Abstimmungsräumen ging zuletzt die Zahl der Wähler im Vergleich zur Vergangenheit deutlich zurück.
Barrierefreiheit und Corona-Hygienekonzept
Inwiefern es am Wahltag besondere Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie geben wird, soll kurzfristig anhand der aktuellen Situation entscheiden werden. Hierfür gibt es dann eine enge Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.
Durch die Reduzierung konnten wir auf Wahllokale verzichten, die schlecht erreichbar oder nicht barrierefrei waren. Wahllokale in Kindergärten und Altenheimen wurden präventiv komplett geschlossen, um Kinder oder Bewohner nicht unnötig zu gefährden. Ebenfalls wurden Wahllokale geschlossen, in denen ein Corona-Hygienekonzept nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand umzusetzen wäre.
(Marco Steindl, für Wahlen zuständige Sachgebietsleiter des Einwohnermeldeamtes der Stadt Hof)