
Burgebrach: Falsche Polizisten erbeuten Goldbarren
Seniorin wird Opfer dreister Betrugsmasche
Opfer von falschen Polizeibeamten wurde eine Seniorin aus Burgebrach im Landkreis Bamberg. Am Montagabend (02. August) bekam die Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, der sie überredete, Wertsachen vor die Haustür abzustellen. Zum Schluss entkamen die Betrüger unerkannt mit Goldbarren. Die oberfränkische Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche.
Seniorin bemerkt am nächsten Morgen die Betrugsmasche
Einbrecher wären festgenommen worden, einer von ihnen sei noch auf der Flucht. Mit dieser Geschichte beunruhigten die Täter die Seniorin am Telefon. Sie erklärten ihr, dass sie ihre Wertsachen vor die Haustür bereitlegen müsse, um sie abholen und überprüfen zu lassen. Die Dame deponierte gegen 22:00 Uhr Goldbarren. Diese waren eingepackt in einer Plastiktüte und vor dem Hauseingang abgestellt. Laut Polizei hielten die Betrüger die Dame bis 23:30 Uhr ununterbrochen in der Leitung. Nachdem sie am nächsten Morgen vor der Tür nachsah, war die Tüte samt Inhalt verschwunden. Der Seniorin wurde bewusst, dass sie Opfer von Betrügern geworden war, als die vermeintlichen Polizisten anders als vereinbart sich nicht mehr meldeten.
Kripo Bamberg sucht nach Zeugen
Die Kripo Bamberg ermittelt und sucht nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951 / 9129 491 zu melden.
Die oberfränkische Polizei bittet darum, ältere Menschen vor dieser Masche zu warnen und gibt folgende Tipps:
- Seien Sie stets misstrauisch, wenn eine Person, wer auch immer sie vorgibt zu sein, am Telefon das Gespräch auf Ihre persönlichen und/oder finanziellen Verhältnisse lenkt. Geben Sie darüber keine Auskunft.
- Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen.
- Halten Sie bei einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigen Rücksprache, die sie hierzu selbst anrufen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen – ganz gleich, wie vertrauenswürdig sie Ihnen erscheinen mögen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt – Notruf: 110.