
Coburg: Warnung vor falschem Polizeibeamten
Sechs Fälle wurden bekannt
Sechs Fälle sind der Coburger Polizeiinspektion seit Dienstag (26. September) bekannt geworden, in denen ein falscher Polizeibeamter Coburger Bürgerinnen und Bürger anrief und diese nach Wertgegenständen befragte. Der Betrüger bot ihnen zudem ein Beratungsgespräch an. In allen sechs Fällen wurde bei den Angerufenen eine Telefonnummer im Display des Telefons angezeigt, die der Nummer der Coburger Polizeiinspektion sehr stark ähnelte.
Angerufene verständigen die wahre Polizei
Der falsche Polizist, der sich als Angehöriger der Coburger Polizei beziehungsweise der Kriminalpolizei ausgab, befragte die Angerufenen nach ihren Lebensumständen, oder ob sie Wertsachen im Hause aufbewahren. In allen Fällen wurden die Angerufenen hellhörig und verständigten die Coburger Polizeiinspektion.
Information der Polizei
Sofern man von der Polizei kontaktiert wird und man sich nicht sicher ist, ob es sich um einen Anruf der „echten Ordnungshüter“ handelt, kann man sich über die Vermittlung der Coburger Polizei (Rufnummer 09561 / 645-0) von der Echtheit des Polizeibeamten überzeugen. Dabei sollte man bewusst diese Rufnummer wählen und nicht die Telefonnummer, von der aus man angerufen wurde. In allen bekannten Fällen im Bereich der Polizei Coburg kam es bislang zu keiner Schädigung der angerufenen Personen.