
Coburg: Weißes Pulver entpuppt sich als harmlos
Kripo nimmt Ermittlungen auf
Bei dem am gestrigen Mittwoch (11. Januar) sichergestellten weißen Pulver am Landgericht Coburg wurden bisher keine Krankheitserreger festgestellt. Das gab das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Donnerstag (12. Januar) gegenüber TVO bekannt.
Weißes Pulver in der Poststelle der Justiz
Wie berichtet, tauchte am Mittwoch in der Poststelle des Landgerichts Coburg ein Briefumschlag mit einer verdächtigen Substanz auf. Die Probe wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr Coburg geborgen, isoliert und zur Untersuchung an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verbracht.
Weitergehende Tests veranlasst
Bei den Untersuchungen handelt es sich allerdings um einen momentanen Zwischenstand. Bis zum Freitag werden noch weitere Kulturen angelegt und tiefergehende Tests durchgeführt. Erst dann liegt ein endgültiges Ergebnis der Probe vor, so das Amt weiter.
Tessmer bedankt sich bei Einsatzkräften
Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer dankte unterdessen den Einsatzkräften und dem Personal des Landgerichts für ihr überlegtes Handeln während der unklaren Situation. Unterdessen hat auch die Kripo Coburg Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.