
Corona-Pandemie: Grenzkontrollen zu Tschechien enden
Schleierfahndung wird intensiviert
Die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführten stationären Grenzkontrollen zu Tschechien laufen mit dem Ende des heutigen Mittwochs (14. April) aus. Dies bestätigte das Bundesinnenministerium in Berlin. Die Kontrollen wurden vor rund zwei Monaten eingeführt. Nach dem Wegfall der Kontrollen wird es aber eine intensivere Schleierfahndung der Bundespolizei an der Grenze zum Nachbarland geben – diese somit auch in den Landkreisen Hof und Wunsiedel.
Inzidenz-Werte im Nachbarland gesunken
In Tschechien entwickelten sich die Corona-Zahlen zuletzt deutlich zurück. Für die Region Eger / Chef liegt die Inzidenz bei unter 50. Hingegen weisen die Landkreise Hof (458,9) und Wunsiedel (161,0) deutlich höhere Werte aktuell auf.
Mit Blick auf die gesunkenen Infektionszahlen in Tschechien können wir die Grenzkontrollen beenden und auf eine intensivierte Schleierfahndung zur Durchsetzung der Einreiseverordnung umstellen. Ich habe immer gesagt, dass Grenzkontrollen im Herzen Europas die ultima ratio sein müssen.
(Horst Seehofer, Bundesinnenminister)
Testpflicht für Grenzgänger bleibt bestehen
Trotz des Wegfalls der Grenzkontrollen bleibt die Testpflicht für Grenzgänger weiterhin bestehen. So wird jeder Einreisende aus Tschechien an der Grenze zu Bayern auf das Corona-Virus getestet.