— © Internationale Hofer Filmtage
Internationale Hofer Filmtage

Stadt Hof

Die Themenseite zu den 58. Internationalen Hofer Filmtagen 2024

VORHANG AUF, FILM AB!

TV Oberfranken begleitet für Sie die 58. Internationalen Hofer Filmtage 2024 - Sowohl im TV als auch auf unseren Online- und Social-Media-Kanälen. Alles rund um das Festival finden Sie in der Mediathek und auf dieser Themenseite.

Die 58. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen am 22. Oktober 2024 und starten unter dem Motto „Good things happen in cinema“. Im Dunkeln des Kinosaals beginnt die Reise, man fängt an zu träumen oder lässt sich an ferne Orte entführen. Das diesjährige Spektrum der Filme zeigt eine Vielfalt an Themen, mit denen sich Filmschaffende beschäftigen. Oft spielt dabei auch die Konfrontation mit der Realität eine Rolle: Lebensgeschichten im privaten Raum oder die Auseinandersetzung mit aktuellen Sujets der Gesellschaft. Es geht um Solidarität, als auch Respekt in Zeiten globaler und sozialer Herausforderungen, um toxische Beziehungen, um Suche nach Identität und Finden von Liebe, Nähe und Menschlichkeit. Dabei wird oft mit verschiedenen Genres gespielt, vom Liebesfilm zur Komödie, vom Thriller bis zu Mystery, die wieder Inspiration für neue Gedanken und Ideen sind. Seit der Pandemie können die Filme auch zusätzlich online auf der Streaming-Plattform „plus7streamdays“ bis zum 03. November angesehen werden.

Die Berichterstattung der Hofer Filmtage bei TVO wird präsentiert von der Unternehmerinitiative Hochfranken.  

 — © TVO
TVO

Hofer Filmtage 2024: Der Granit - Hofer Dokumentarfilmpreis geht an Gabriele Hochleitner!

Der Granit-Hofer Dokumentarfilmpreis geht an Gabriele Hochleitner für ihren Dokumentarfilm „Trog“. Der Film erzählt die bewegende und zugleich unfassbar persönliche Geschichte der Familie Hochleitners, die bis zu den dunkelsten Stunden des Zweiten Weltkriegs zurückreicht. Hier gehts zu unserem Bericht!

Förderpreis Neues Deutsches Kino und Filmpreis der Stadt Hof verliehen

Bei der Vielzahl von qualitativ hochwertigen Filmen, die bei den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt werden, tut sich so manche Jury sicherlich schwer einen Preisträger zu küren.
Vor allem wenn diese Preise dotiert sind, wie etwa der Förderpreis Neues Deutsches Kino, der mit 10.000 Euro einhergeht. Nicht zu verachten ist außerdem der Filmpreis der Stadt Hof, der an Personen geht, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Wie üblich werden beide Awards am selben Abend vergeben und wie üblich findet die Verleihung in der Freiheitshalle statt.

TVO-FILMKRITIKER MICHAEL THUMSER ZU"JUPITER"

Im Fokus der zweiten Filmkritik von Michael Thumser steht der Film "Jupiter" des Regisseurs Benjamin Pfohl. Die Familie der 14-jährigen Lea ist Teil einer kosmischen Gruppe, die an einen Ursprung der Menschheit auf dem Jupiter glaubt. Leas Bruder Paul ist aufgrund einer Behinderung unfähig zu kommunizieren, und das hat die Familie in die Fänge dieses obskuren Kults getrieben, der Erlösung in einer höheren Existenz auf dem Jupiter verspricht.

58. Hofer Filmtage: TVO-Filmkritiker Michael Thumser über "The Man from Rome"

TVO-FILMKRITIKER MICHAEL THUMSER ZU"THE MAN FROM ROME"

Im Fokus der zweiten Filmkritik von Michael Thumser steht der Film "The Man from Rome" (Originaltitel: "De Man uit Rome", 2023) des Regisseurs Jaap von Heusden. In dem Film wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan entsandt, um eine weinende Marienstatue in einer Grenzgemeinde in Limburg zu untersuchen und zu entlarven, wo vor vier Jahren ein Junge elf seiner Mitschüler erschossen hat.

Angezogen und verunsichert von der stummen jungen Frau Térèse, die die Tränen der Maria entdeckt hat, verstrickt er sich in die Trauer des Dorfes und in eine Reihe von scheinbar wundersamen Ereignissen, die seine Gewissheiten über seine Berufung als Priester und als Mensch zu Fall bringen. Film ab!

Gewinner des Förderpreises Neues Deutsches Kino und des Filmpreises der Stadt Hof gekürt!

Bei den Hofer Filmtagen sind am Donnerstag (24. Oktober) die Gewinner des Förderpreises Neues Deutsches Kino und des Filmpreises der Stadt Hof ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung des Förderpreises in der Hofer Freiheitshalle wurden sowohl der Regisseur Benjamin Pohl als auch der Filmautor und Regisseur Peter Goedel geehrt. Alle weiteren Infos in unserer News!

expand_less