
Stadt Bayreuth
Langfinger im Goldrausch: Wo sind die Wagner-Minis von Bayreuth hin?
Schaden summiert sich auf über 10.000 Euro
Laut Polizei wurde ein Großteil der am Bayreuther Festspielhügel inszenierten Wagner Figuren seit Beginn der diesjährigen Spielzeit gestohlen. Wie die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt am Donnerstag (10. August) mitteilte, summiert sich der Schaden auf eine fünfstellige Summe!
Mehr als 100 vergoldete Wagner Figuren „bekommen Beine“
Zu Beginn der Festspiele stellte Künstler Ottmar Hörl am Grünen Hügel mehr als 100 vergoldete Wagner Miniaturen auf einer Wiese aus. Gedacht waren diese als Willkommensgruß für die anreisenden Gäste der Festspiele. Mit einem gewissen Schwund hatte der ausstellende Künstler zwar gerechnet, aber nicht, dass ihm nahezu alle Figuren entwendet werden.
Polizei setzt sich mit dem Künstler in Verbindung
Hörl hatte über mehrere Tage hinweg eine sukzessive Minimierung der kleinen Wagners verzeichnet, brachte dies jedoch nicht zur Anzeige. Die Polizei selbst erfuhr von dem Diebstahl aus den Medien und setzte sich im Anschluss mit dem Künstler in Verbindung. Die Ermittlungen wurden hierzu nun eingeleitet. Die Polizei Bayreuth-Stadt fahndet jetzt offensiv nach den Tätern und den Figuren.
Schaden von über 10.000 Euro
Der Gesamtschaden beläuft sich mittlerweile auf über 10.000 Euro. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zum Verbleib der Figuren machen? Wer hat etwas Verdächtiges im Bereich des Grünen Hügels beobachtet. Zeugen wenden sich hierfür an die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt.