
Stadt Bayreuth
Doppelter Brand-Alarm in der Nacht: Feuerwehr kämpft in Bayreuth gegen zwei Brände
Zahlreiche Einsatzkräfte in der Nacht tätig
Zwei Brände hielten die Einsatzkräfte in Bayreuth in der Nacht zum Sonntag in Atem. Mehrere Dutzend Feuerwehrler waren im Einsatz, um die Feuerstellen zu löschen.
Feuer in der Brandenburger Straße
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30. März) kam es in der Brandenburger Straße in Bayreuth zu einem ausgedehnten Zimmerbrand. Ursprünglich wurden die Einsatzkräfte in die Stuckbergstraße alarmiert, nachdem ein Anwohner Rauchgeruch wahrgenommen hatte. Erst eine genauere Erkundung führte die Feuerwehr schließlich zu einem leerstehenden Gebäude in der Brandenburger Straße, wo bereits Flammen aus dem Obergeschoss schlugen.
Aufgrund der Größe des Gebäudes und des Brandumfangs wurden weitere Feuerwehrkräfte nachalarmiert. Der Zugang zum Brandort gestaltete sich schwierig, da das Gelände stark verwildert war. Im ersten Obergeschoss brannte Unrat in einem Flur. Ein Atemschutztrupp konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle bringen. Die anschließende Suche nach möglichen Personen im Gebäude sowie umfangreiche Belüftungsmaßnahmen nahmen Zeit in Anspruch. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Nach rund zwei Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
UPDATE der Polizei zum Feuer:
Laut Polizei konnten die Feuerwehrkräfte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl des Anwesens verhindern. Dennoch entstand vor Ort ein Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet um Zeugenhinweise. Diese können unter der Rufnummer 0921 / 50 60 mitgeteilt werden!
Weiterer Brand am frühen Sonntagmorgen
Parallel wurde gegen 01:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen ein weiterer Brand in einer Wohnung im Bodenseering gemeldet, nachdem ein Rauchmelder Alarm schlug. Feuerwehrkräfte, die zur Wachbesetzung bereitstanden, rückten umgehend aus. Vor Ort fanden sie eine starke Verrauchung vor, die durch einen Schmorbrand in der Küche verursacht wurde. Der Brand konnte rasch gelöscht und die Wohnung belüftet werden. Der Bewohner wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.