
Landkreis Kulmbach
Mainleus: Mehrere Gebäude betroffen - Millionenschaden nach Großbrand auf Mehrseitenhof
Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren
UPDATE (Dienstag, 16. Januar 2024 / 14:01 Uhr):
Am Dienstagvormittag kam es auf einem Mehrseitenhof im Mainleuser Ortsteil Proß (Landkreis Kulmbach) zu einem Großbrand. Eine Person wurde verletzt. Laut Polizeiangaben entstand ein Schaden in Millionenhöhe.
Um kurz nach 09:00 Uhr bemerkte ein 35-jähriger Bewohner das Feuer in der Scheune mit Wohnbereich und alarmierte die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune bereits in Vollbrand. Die Flammen griffen zudem auf ein weiteres Wohn- sowie auf ein Wirtschaftsgebäude über.
Über 150 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Über 150 Feuerwehrleute der umliegenden Wehren konnten nur mit Mühe ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindern. Vor Ort herrschte laut Feuerwehrangaben eine enorme Hitzeentwicklung (siehe Statement der Feuerwehr). Die Wohnscheune brannte komplett ab. Um die Löschwasserversorgung zu sichern, richtete die Feuerwehr eigens einen Pendelverkehr mit Tankfahrzeugen ein.
Bewohner leicht verletzt
Der 35-jährige Bewohner zog sich bei seinem Löschversuch leichte Verletzungen zu. Glücklicherweise wurden sonst keine Personen in Mitleidenschaft gezogen.
Brandursache noch unklar
Der Sachschaden liegt laut ersten Schätzungen der Einsatzkräfte im Millionenbereich. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt. Die Nachlöscharbeiten werden bis in den späten Nachmittag andauern. Neben der Feuerwehr sind auch zahlreiche Kräfte vom Bayerischen Roten Kreuz und vom THW vor Ort im Einsatz.
Statement der Feuerwehr
Statement der Polizei
UPDATE (Dienstag, 16. Januar 2024 / 12:42 Uhr):
Bei dem Brand im Mainleuser Ortsteil Proß wurden am Dienstagvormittag mehrere Scheunen eines Mehrseitenhof ein Raub der Flammen. Wie die Polizei auf TVO-Nachfrage bestätigte, wurde eine Person verletzt. Der 35-jährige Hof-Bewohner versuchte das Feuer selbst zu löschen, was aber durch die Ausbreitung der Flammen nicht mehr möglich war. Während mehrere Gebäude des Hofes abbrannten, konnte das Haupthaus durch die Feuerwehr gerettet werden. Zahlreiche Einsatzkräfte sind auch in den Mittagsstunden noch im Einsatz. Ein Pendelverkehr wurde eingerichtet, um Löschwasser zum Brandort zu bringen, da zwischenzeitlich das Wasser knapp wurde.