— © TVO
TVO

Eine Ära geht zu Ende: Wilhelm Siemen verabschiedet sich

Es gehört zu Europas größtem Spezialmuseum für Porzellan: Das Porzellanikon. Nach fast 35 Jahren wird der Gründungsdirektor Wilhelm Siemen am Mittwoch (09. Oktober) mit einem Festakt von Bayerns Kunstminister, Bernd Sibler, höchstpersönlich in den Ruhestand verabschiedet.

„Museum der deutschen Porzellanindustrie“ entwickelt sich bis an die Spitze

Im Jahr 1984 kam der gebürtige Paderborner, Wilhelm Siemen, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Museum, das sich damals noch "Museum der deutschen Porzellanindustrie" nannte, nach Hohenberg an der Eger (Landkreis Wunsiedel). Ein Jahr später wurde er dessen Leiter und entwickelte das Porzellanikon so weit, dass es heutzutage als das größte Spezialmuseum für Porzellan in Europa gilt. Er selber betonte, dass er dies nur durch das Miteinander der Menschen vor Ort geschafft hat.

 — © TVO
TVO
  • Morgen Abend (10. Oktober) ab 18 Uhr wird es in Oberfranken Aktuell einen Bericht über die Verabschiedung Wilhelm Siemens geben. Am Freitag (11. Oktober) spricht Christoph Röder in einer neuen Ausgabe von "Nachgefragt" mit Wilhelm Siemen über sein Lebenswerk.
expand_less