
Oberfranken
Erhöhte Hochwassergefahr in Oberfranken: Tauwetter & Regenfälle sorgen für steigende Pegel
Die Itz bei Schenkenau hat die Meldestufe 3 überschritten
UPDATE (Donnerstag, 14. Dezember / 19:27 Uhr):
Wie die Wasserwirtschaftsämter Hof und Kronach mitteilten, bleibt die Hochwasserlage in Teilen von Oberfranken angespannt. Aufgrund von Tauwetter und Regenfällen haben mehrere Flusspegel im Sendegebiet Meldestufen überschritten. Für die Landkreise Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach, Kulmbach und Lichtenfels besteht die Gefahr vor Ausuferungen und Überschwemmungen. Die Warnungen wurden bis Freitagnachmittag (15. Dezember) 16:00 Uhr verlängert!
Folgende Flüsse in Oberfranken haben Meldestufen überschritten:
Meldestufe 1 überschritten:
- Untersteinach / Untere Steinach (KU): 194 cm
- Coburg / Itz (CO): 293 cm
- Kemmern / Main (BA): 446 cm
- Laufermühle / Aisch (FO): 404 cm
Meldestufe 2 überschritten:
- Fürth am Berg / Steinach: 234 cm
- Schenkenau / Itz (CO): 378 cm
UPDATE (Montag, 11. Dezember / 15:40 Uhr):
Wie die Wasserwirtschaftsämter Hof und Kronach am Montagnachmittag vermelden, bleibt die Hochwasserlage in Teilen von Oberfranken angespannt. Aufgrund des Tauwetters und neuer Regenfälle steigen die Pegel der Flüsse im Sendegebiet weiter an. Für zwei oberfränkische Regionen gibt es Hochwasserwarnungen* für bebaute Gebiete. Die Warnungen wurden bis Dienstagnachmittag (12. Dezember) 16:00 Uhr verlängert.
Für folgende Regionen bestehen aktive Hochwasserwarnungen (Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete):
- Stadt und Landkreis Bamberg
- Stadt und Landkreis Coburg
Für folgende Regionen bestehen aktive Hochwasserwarnungen (Ausuferungen und Überschwemmungen):
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Landkreis Lichtenfels
Aktuelle Pegelstände und weitere Entwicklungen
Am Montagnachmittag gibt es an drei Flüssen Meldestufen-Überschreitungen. Der Pegel der Itz soll hierbei schon den Scheiterpunkt ausgebildet haben. Der Pegel des Mains bei Schürzbitz könnte in der Nacht zum Dienstag die Meldestufe 1 überschreiten. Im Kemmern könnte dies beim Main in der Nacht zum Mittwoch (13. Dezember) der Fall sein. Die Steinach könnte in der Nacht zum Dienstag die Meldestufe 1 bei Fürth am Berg erreichen.
Auch kleinere Gewässer können über die Ufer treten. Diese Warnung wird aktualisiert, sobald uns neuere Erkenntnisse vorliegen.
Video zu Überschwemmungen bei Busendorf
Informationen des DWD
UPDATE (Montag, 11. Dezember / 10:43 Uhr):
Milde Temperaturen, anhaltender Regen und schmelzender Schnee erhöhen unter anderem in Oberfranken derzeit die Hochwassergefahr. In manchen Teilen gab es am Sonntag (10. Dezember) Ausuferungen und kleinere Überschwemmungen, das meldete der Hochwassernachrichtendienst Bayern. Die Regenfälle lassen in Verbindung mit der Schneeschmelze die Wasserstände der Flüsse und Seen steigen.
Überschwemmungsgefahr für "bebaute Gebiete"
Wie der Hochwassernachrichtendienst Bayern weiter meldet, bestehe unter anderem Überschwemmungsgefahr für "bebaute Gebiete". Betroffen sind die Landkreise Coburg und Bamberg. In Busendorf im Landkreis Bamberg wurden Straßen vom Hochwasser überschwemmt. Die Warnungen gelten bis Montagnachmittag (11. Dezember) um 16 Uhr. Ausgegeben werden sie vom Wasserwirtschaftsamt Kronach.
Für die Landkreise Kronach, Lichtenfels, Kulmbach und Forchheim liegen Hochwasserwarnungen vor Ausuferungen und Überschwemmungen vor. Für den Landkreis Wunsiedel gibt es inzwischen Entwarnung. Für weitere oberfränkische Landkreise liegen aktuell (Stand: 11. Dezember / 10:43 Uhr) keine Warnungen vor.
Meldestufen für oberfränkische Flüsse:
- Der Pegel Schenkenau / Itz ist deutlich schneller angestiegen und befindet sich in der Meldestufe 3 von insgesamt 4.
- Der Pegel Coburg / Itz ist ebenfalls deutlich schneller und stärker angestiegen und befindet sich in der Meldestufe 1. Nach aktueller Prognose (Stand: 9:13 Uhr) soll der Pegel am Montag die Meldestufe 2 erreichen.
- Der Pegel Untersteinach / Untere Steinach (Landkreis Kulmbach) hat bereits Meldestufe 1 von 4 erreicht.