Europawahl 2014: Das sollten Sie für den 25.Mai wissen

Europawahl: Welche Bedeutung hat sie für Oberfranken?

Tja – Europa – Am Sonntag wird gewählt – Aber was ist Europa eigentlich so genau? Im Moment könnte man ja sagen: Europa trägt Bart, hat ne lange dunkelhaarige Perücke, singt ne James-Bond-Ballade und ist ein Mann in Frauenklamotten Europa ist Conchita Wurst – nach dem legendären Sieg vor eineinhalb Wochen beim Eurovision Song Contest. Aber: Europa ist auch: Ein politisches Gebilde – wenn wir uns auf die EU konzentrieren – und wirwerden am kommenden Sonntag darüber entscheiden, wer künftig in diesem Gebilde für Oberfranken sprechen soll. Am 25. Mai ist Europawahl – aber was heißt das eigentlich? Was bedeutet das politische Europa für uns ganz persönlich, für unseren Alltag?

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • captions and subtitles off, ausgewählt
      Werbung

      Europawahl: So funktioniert das Wählen

      1979 hat es die erste Europawahl gegeben. Mittlerweile werden Europas Bürger zum achten Mal an die Urnen gerufen. Dabei zeigt sich deutlich – seit der ersten Abstimmung sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich. Erst hat sie bei 60 Prozent gelegen – bei der letzten Wahl 2008 sind gerade einmal 43 Prozent der Europäer zur Wahl gegangen. Nichtwähler gehören also mittlerweile zur Mehrheit in Europa. Sicher liegt es auch daran, dass viele nicht so richtig wissen, was sie da genau wählen.

       



       

      expand_less