
Europawahl 2019: Die Ergebnisse aus Oberfranken
Monika Hohlmeier (CSU) & Sylvia Limmer (AfD) ziehen ins EU-Parlament ein
Die Ergebnisse der Europawahl stehen für Deutschland, Bayern und entsprechend auch für Oberfranken fest. Die CSU verlor in unserem Regierungsbezirk leicht, die SPD dagegen deutlich. Einen hohen Zuwachs verzeichneten vor allem die Grünen. Die Wahlbeteiligung lag in Oberfranken bei 58,4 Prozent. Zum Vergleich: Bei der letzten Wahl 2014 lag sie bei 39,6 Prozent.
Wahlergebnisse Oberfranken
Parteien
- CSU
- SPD
- GRÜNE
- AFD
- FREIE WÄHLER
- FDP
- DIE LINKE
- SONSTIGE
Ergebnis
- 41,8 %
- 11,8 %
- 15,5 %
- 9,4 %
- 5,9 %
- 3,1 %
- 2,3 %
- 10,3 %
Differenz zu 2014
- -1,8 %
- -10,9 %
- +6,2 %
- +2,1 %
- +1,8 %
- +0,5 %
- -0,5 %
- +2,6 %
Wahlbeteiligung 58,4 % (2014: 39,6 %)
DIE ZAHLEN IM EINZELNEN
Hier finden sich alle Ergebnisse für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken. Abrufbar sind die Zahlen der neun Landkreise sowie der vier kreisfreien Städte.
Die Ergebnisse für den Regierungsbezirk Oberfranken im Detail <<<HIER KLICKEN>>>
Statement zur Wahl (vom 28. Mai)
Der Wahlsieger in Oberfranken ist klar die CSU mit 41,8 Prozent. Ein Erfolg für Monika Hohlmeier, die damit schon zum dritten Mal ins EU-Parlament einziehen darf. In einem Videostatement spricht sie über die Ergebnisse der Europawahl und über die Chancen ihres Parteikollegen, Manfred Weber, das Amt des EU-Parlamentspräsidenten zu besetzen.
Aktuell-Beitrag (vom 27. Mai)
Für Monika Hohlmeier von der CSU wird es bereits die dritte Amtszeit, sie sitzt seit 2009 im EU-Parlament. Die andere Oberfränkin, die dort künftig sitzen wird, zieht dagegen zum ersten Mal ein: Die Pressecker Tierärztin Dr. Sylvia Limmer von der AfD. Nicht geschafft hat es der oberfränkische SPD-Spitzenkandidaten Martin Lücke aus Coburg. Und ebenfalls leer aus, wenn auch unglaublich knapp, geht der 25-jährige Bayreuther Student Malte Galleé von den Grünen.
Wahlergebnisse Bayern
Parteien
- CSU
- SPD
- GRÜNE
- AFD
- FREIE WÄHLER
- FDP
- DIE LINKE
- SONSTIGE
Ergebnis
- 40,7 %
- 9,3 %
- 19,1 %
- 8,5 %
- 5,3 %
- 3,4 %
- 2,4 %
- 11,3 %
Differenz zu 2014
- +0,2 %
- - 10,8 %
- +7,0 %
- +0,5 %
- +1,0 %
- +0,3 %
- -0,6 %
- + 2,4%
Wahlbeteiligung 60,9 % (2014: 40,9 %)
Wahlergebnisse Deutschland
Parteien
- CDU
- CSU
- SPD
- GRÜNE
- DIE LINKE
- AFD
- FDP
- FREIE WÄHLER
- PIRATEN
- TIERSCHUTZPARTEI
- FAMILIE
- ÖDP
- DIE PARTEI
- VOLT
Ergebnis
- 22,6
- 6,3
- 15,8
- 20,5
- 5,5
- 11,0
- 5,4
- 2,2
- 0,7
- 1,4
- 0,7
- 1,0
- 2,4
- 0,7
Differenz zu 2014
- -7,5
- +1,0
- -11,4
- +9,8
- -1,9
- +3,9
- +2,1
- +0,7
- -0,8
- +0,2
- 0
- +0,4
- +1,8
- +0,7