Landkreis Bayreuth

Europawahl 2024: Ergebnis aus dem Stimmkreis 472 - Landkreis Bayreuth

Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und folgt auf die Europawahl vor fünf Jahren. Sie findet vom 06. bis 09. Juni in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland wird die Wahl am 09. Juni durchgeführt.

720 Abgeordnete werden gewählt

Insgesamt werden bei der Europawahl 720 Abgeordnete gewählt und damit 15 mehr als im ausgehenden Parlament und 31 weniger als vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU. In Deutschland werden 96 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Auf dem Stimmzettel sind 34 Parteien und politischen Vereinigungen vertreten. Jeder Wähler / Wählerin kann eine Stimme abgeben.

Wahl-Rückblick auf 2019

2019 zogen Monika Hohlmeier (CSU) und Sylvia Limmer (AfD) aus Oberfranken in das EU-Parlament ein. Während Monika Hohlmeier wieder für die CSU antritt, verlässt Limmer zur Wahl die AfD und tritt nicht wieder an.

Stärkste Partei in Oberfranken war vor fünf Jahren die CSU (41,8 Prozent). Den Christsozialen folgten die Grünen (15,5 Prozent) und die SPD (11,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 58,4 Prozent. Hier der Überblick über die Ergebnisse von vor fünf Jahren.

So hat der Landkreis Bayreuth 2024 gewählt

(wenn das Endergebnis feststeht)

  • CSU: 46,7%    (2019: 45,7%)
  • GRÜNE: 6,5%    (2019: 13,6%)
  • SPD: 9,2%    (2019: 11,2%)
  • AfD: 13,9%    (2019: 8,5%)
  • FREIE WÄHLER: 8,6%    (2019: 7,6%)
  • FDP: 2,9%    (2019: 2,6%)
  • DIE LINKE: 0,9%    (2019: 1,8%)
  • Sonstige: 11,3%    (2019: 10,5%)

  • Wahlbeteiligung: 65,9%    (2019: 59,8%)

Links mit weiterführenden Informationen

expand_less