Oberfranken

Europawahl 2024: So hat Oberfranken gewählt!

Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und folgt auf die Europawahl vor fünf Jahren. Sie findet vom 06. bis 09. Juni in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland wird die Wahl am 09. Juni durchgeführt.

720 Abgeordnete werden gewählt

Insgesamt werden bei der Europawahl 720 Abgeordnete gewählt und damit 15 mehr als im ausgehenden Parlament und 31 weniger als vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU. In Deutschland werden 96 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Auf dem Stimmzettel sind 34 Parteien und politischen Vereinigungen vertreten. Jeder Wähler / Wählerin kann eine Stimme abgeben.

Wahl-Rückblick auf 2019

2019 zogen Monika Hohlmeier (CSU) und Sylvia Limmer (AfD) aus Oberfranken in das EU-Parlament ein. Während Monika Hohlmeier wieder für die CSU antritt, verlässt Limmer zur Wahl die AfD und tritt nicht wieder an.

Stärkste Partei in Oberfranken war vor fünf Jahren die CSU (41,8 Prozent). Den Christsozialen folgten die Grünen (15,5 Prozent) und die SPD (11,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 58,4 Prozent. Hier der Überblick über die Ergebnisse von vor fünf Jahren.

Wahlergebnis 2024 für die einzelnen Stimmkreise in Oberfranken:

Wahlergebnis 2024 für Oberfranken:

  • CSU: 42,5%    (2019: 41,8%)
  • GRÜNE: 8,2%    (2019: 15,5%)
  • SPD: 9,9%    (2019: 11,8%)
  • AfD: 14,7%    (2019: 9,4%)
  • FREIE WÄHLER: 6,6%    (2019: 5,9%)
  • FDP: 3,2%    (2019: 3,1%)
  • DIE LINKE: 1,3%    (2019: 2,3%)
  • Sonstige: 13,6%    (2019: 10,2%)

  • Wahlbeteiligung: 65,4%    (2019: 58,4%)

Wahlergebnis 2024 für Bayern:

  • CSU: 39,7%    (2019: 40,7%)
  • GRÜNE: 11,8%    (2019: 19,1%)
  • SPD: 8,9%    (2019: 9,3%)
  • AfD: 12,6%    (2019: 8,5%)
  • FREIE WÄHLER: 6,8%    (2019: 5,3%)
  • FDP: 3,9%    (2019: 3,4%)
  • DIE LINKE: 1,4%    (2019: 2,4%)
  • Sonstige: 14,8%    (2019: 11,3%)

  • Wahlbeteiligung: 65,5%    (2019: 60,9%)

Wahlergebnis 2024 für Deutschland:

  • CDU: 23,7%    (2019: 22,6%)     Sitze: 23 / 0
  • CSU: 6,3%    (2019: 6,3%)     Sitze: 6 / 0
  • GRÜNE: 11,9%     (2019: 20,5%)     Sitze: 12 / -9
  • SPD: 13,9%     (2019: 15,8%)     Sitze: 14 / -2
  • AfD: 15,9%    (2019: 11,0%)     Sitze: 15 / +4
  • FREIE WÄHLER: 2,7%    (2019: 2,2%)     Sitze: 3 / +1
  • FDP: 5,2%    (2019: 5,4%)     Sitze: 5 / 0
  • DIE LINKE: 2,7%     (2019: 5,4%)     Sitze: 3 / -2
  • Die Partei: 1,9%     (2019: 2,4%)     Sitze: 2 / 0
  • Tierschutzpartei: 1,4%     (2019: 1,4%)     Sitze: 1 / 0
  • ÖDP: 0,6%     (2019: 1,0%)     Sitze: 1 / 0
  • FAMILIE: 0,6%     (2019: 0,7%)     Sitze: 1 / 0
  • Volt: 2,6%     (2019: 0,7%)     Sitze: 3 / +2
  • PIRATEN: 0,5%     (2019: 0,7%)
  • MERA25: 0,3%     (2019: 0,3%)
  • HEIMAT: 0,1%     (2019: 0,3%)
  • TIERSCHUTZ hier!: 0,4%     (2019: 0,3%)
  • Verjüngungsforschung: 0,0%     (2019: 0,2%)
  • BIG: 0,1%     (2019: 0,2%)
  • Bündnis C: 0,2%     (2019: 0,2%)
  • PdH: 0,2%     (2019: 0,2%)
  • MENSCHLICHE WELT: 0,1%     (2019: 0,1%)
  • DKP: 0,0%     (2019: 0,1%)
  • MLPD: 0,0%     (2019: 0,0%)
  • SGP: 0,0%     (2019: 0,0%)
  • ABG: 0,1%     (2019: ---)
  • dieBasis: 0,3%     (2019: ---)
  • BÜNDNIS DEUTSCHLAND: 0,4%     (2019: ---)
  • BSW: 6,2%     (2019: ---)      Sitze: 6 / +6
  • DAVA: 0,4%     (2019: ---)
  • KLIMALISTE: 0,1%     (2019: ---)
  • LETZTE GENERATION: 0,3%     (2019: ---)
  • PDV: 0,1%     (2019: ---)
  • PdF: 0,6%     (2019: ---)     Sitze: 1 / +1
  • V-Partei³: 0,1%     (2019: ---)
  • Sonstige: --- %    (2019: 2,0)

  • Wahlbeteiligung: xx,x%    (2019: 61,4%)

 

Links mit weiterführenden Informationen

expand_less