— © News5/Fricke
News5/Fricke

Landkreis Hof

Flammeninferno in Almbranz: Verletzte bei Vollbrand eines landwirtschaftliches Anwesens

UPDATE (15. April, 10:13 Uhr):

Zu einem Großeinsatz kam es am Montagnachmittag (14. April) im Ortsteil Almbranz im Landkreis Hof. Wie TVO berichtete, brannte eine Scheune eines Bauernhofes nieder. Die Löscharbeiten sind inzwischen abgeschlossen, wie die Polizei auf TVO-Nachfrage diesen Dienstag mitteilt. 

Scheune brennt bei Brand komplett nieder

Kurz vor 16:00 Uhr geriet die Scheue des Bauernhofes in Brand. Die Scheune brannte komplett nieder und auch die Stallungen wurden durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die rund 180 Feuerwehrleute verhinderten, dass die Flammen auf das Wohngebäude übergriffen. Sie wurden von Kräften des Technischen Hilfswerks bei der Brandbekämpfung unterstützt. Was die genaue Brandursache ist, ist noch unklar, wie die Polizei gegenüber TVO weiter mitteilt.

Zwei Feuerwehrfrauen und ein Anwohner verletzt

Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrfrauen leicht verletzt. Sie wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes vor Ort versorgt. Bei dem Versuch, eine flüchtende Kuh einzufangen, wurde ein Anwohner schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.

Alle Tiere konnten gerettet werden

Nach derzeitigem Stand konnten alle Tiere gerettet werden. Hier sei besonders die Hilfsbereitschaft der angrenzenden Landwirte zu erwähnen, die durch den Abtransport und Einstellmöglichkeiten für die Tiere, die Einsatzkräfte unterstützen. Einige wenige Kühe sind noch nicht wieder eingefangen. Bei der Suche nach diesen Tieren wird unter anderem eine Polizeidrohne eingesetzt. Laut Polizei seien maximal fünf Kühe noch nicht eingefangen. Die Schadenshöhe dürfte sich im mittleren sechsstelligen Bereich bewegen. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt zur Brandursache.

Brand in Helmbrechts: Feuersturm verschlingt Scheune

Bilder vom Einsatzort im Hofer Landkreis

UPDATE (14. April, 17:00 Uhr): 

Im Helmbrechtser Gemeindeteil Almbranz im Landkreis Hof wütet seit Montagnachmittag (14. April) ein folgenschwerer Großbrand. Die Polizei lieferte gegen Abend weitere Informationen zu dem Flammeninferno.

Landkreis Hof: Brand auf landwirtschaftlichem Betrieb

Demnach war das Feuer am Montagnachmittag auf einem größeren landwirtschaftlichen Betrieb ausgebrochen, der aktuell (Stand 16:45) nach wie vor lichterloh in Flammen steht. Gewaltige Flammen schlugen laut News5 bis zu 20 Meter aus dem Dachbereich eines Stalles. Eine starke, dunkle Rauchsäule machte sich aus weitester Distanz am Horizont sichtbar.

Feuer in Helmbrechts: Tiere laufen frei herum

Ein Großteil der Tiere wurde aus den Stallungen gebracht, einige laufen frei auf dem Hof herum und bieten ein ordentliches Gefahrenpotenzial. Die Feuerwehr befindet sich mit großer Mannschaft vor Ort und startete die ersten Löschmaßnahmen. Eine Person wurde verletzt und muss laut Pressesprecher der Feuerwehr wohl bald mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Einsatzkräfte verhindern Übergreifen des Brandes

Wie die Polizei gegen Abend auf Anfrage von TV Oberfranken berichtete, wurden zwei verletzte Personen gemeldet. Während eine Feuerwehrfrau bei den Löscharbeiten zu Schaden kam, erlitt ein Mann beim Versuch, eine der Kühe einzufangen, ebenfalls Verletzungen. Darüber hinaus gelang es den Einsatzkräften allerdings, ein Übergreifen des Brandes von der entflammten Scheune auf ein anliegendes Haus zu verhindern.

EILMELDUNG (14. April, 16:01 Uhr): 

Zu einem Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens ist es an diesem Montag (14. April) im Helmbrechtser Gemeindeteil Almbranz im Landkreis Hof gekommen. Ob es verletzte Personen und Tiere gibt, ist noch nicht bekannt, wie die Polizei auf TVO-Nachfrage mitteilt. Bei dem brennenden Gebäude handelt es sich um einen Dreiseithof. Zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort und bekämpfen den Brand.

expand_less