
Oberfranken
Gewinnspiel: Die TVO-Bratwurstmeisterschaft!
Ab dem 3. Juni - gewinnen Sie mit Ihrer Lieblingsbratwurst einen Weber-Grill!
Die Bamberger? Die Coburger? Die Hofer? Die Kulmbacher? Oder doch die Pegnitzer? Welche traditionelle, oberfränkische Bratwurst ist Ihre Lieblingswurst?
Machen Sie mit bei der TVO-Bratwurstmeisterschaft! Stimmen Sie für Ihre Bratwurst ab! Mit etwas Glück können Sie einen Preis von den insgesamt drei Sachpreisen von Holz-Schödel gewinnen:
Erster Preis: Weber-Grill im Wert von 900 Euro
Zweiter Preis: Grillseminar für zwei Personen
Dritter Preis: Hochwertiges Grill-Set
Der TVO-Bratwurst-Checker on Tour
Der "Bratwurst-Checker" von TVO, Philipp Spiegel, tourt durch ganz Oberfranken. Immer auf der Suche nach den traditionellen, oberfränkischen Bratwürsten. Wie werden Sie hergestellt? Was sind die Besonderheiten? Welche Historie steckt hinter den Würsten? Was unterscheidet die Bratwürste voneinander? Und: wie essen die Oberfranken ihre Lieblingsbratwurst?
Alle Beiträge sehen Sie ab dem 3. Juni in "Oberfranken Aktuell". Die Sendezeiten sind 18 Uhr im Kabel und 19 Uhr via SAT auf Franken Plus sowie online im Livestream und in der Mediathek.

So nehmen Sie teil:
Ab dem 3. Juni haben Sie die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Entweder per Online-Formular oder Sie rufen die Gewinnspielhotline 01376 - 660 104 an. Im Anschluss müssen sie nach der Durchsage für Ihre Lieblingsbratwurst mit der entsprechenden Endziffer abstimmen:
- 1 für die Bamberger Bratwurst
- 2 für die Coburger Bratwurst
- 3 für die Hofer Bratwurst
- 4 für die Kulmbacher Bratwurst
- 5 für die Pegnitzer Bratwurst
Hinweis: Der Anruf kostet 25 Cent aus dem deutschen Festnetz.
Diese oberfränkischen Bratwürste stehen zur Auswahl:
Die Bamberger Bratwurst
Die Zutaten der Bamberger Bratwurst sind mageres, grob entsehntes Schweinefleisch, gelegentlich auch Rindfleisch, Schweinebauchspeck, Eis, Kochsalz, weißer, frisch gemahlener Pfeffer, Muskat, Zitrone und wenig Majoran.
Die Coburger Bratwurst
Die Coburger Bratwurst besteht mindestens aus 15 Prozent grob entsehntem Rindfleisch, grob entfettetem Schweinefleisch, fettgewebsreichem Schweinefleisch. Als Bindemittel wird Vollei verwendet. Die Würzung erfolgt nach alter Überlieferung unter anderem mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone.
Die Hofer Bratwurst
Die Hofer Bratwürste werden aus magerem Schweinefleisch und etwas Rindfleisch hergestellt. Gewürzt sind sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronenschale; die genaue Mischung bleibt bei jedem Metzger ein Geheimnis.
Die Kulmbacher Bratwurst
Die Kulmbacher Bratwurst besteht aus Schweinefleisch und einen Anteil Kalbfleisch. Das Brät wird unter Zugabe von Eis sehr fein gekuttert. Gewürzt wird die Kulmbacher Bratwurst mit Salz, Pfeffer, Muskat und einer Zitronenschale. Die genaue Mischung ist jedoch ein strenges Geheimnis.
Die Pegnitzer Bratwurst
Die Pegnitzer Bratwurst ist eine grobe Bratwurst mit einem Anteil von der feinen Hofer Bratwurst. Die Därme sind meist Saitlinge vom Schaf – dann werden Sie als Pärchen verkauft. Bestehen sie aus Schweinedarm, werden sie stückweise verkauft. Typische Gewürze der Pegnitzer Bratwurst sind: Majoran, Cardamon, Fenchel, Macisblüte gemahlen, Piment gemahlen, Pfeffer.