— © News5/Fricke
News5/Fricke

Landkreis Hof

Waldbrand bei Hallerstein: Feuer wohl durch eine Stromleitung ausgelöst!

UPDATE (28. August / 13:57 Uhr):

Am Montagabend (26. August) löste laut den Ermittlungen der Polizei mutmaßlich eine 380KV Freileitung einen größeren Wald- und Flächenbrand bei Schwarzenbach an der Saale (Landkreis Hof) aus. In dem Waldgebiet im Bereich Hallerstein breiteten sich die Flammen punktuell auf einer Fläche von 600 x 100 Metern aus.

Weiterer Brandort nur rund zehn Kilometer entfernt

Bereits am Freitagabend (23. August) kam es unweit des Marktleuthener Ortsteils Leuthenforst zu einem ähnlichen Feuer. Ein 37-Jähriger bemerkte daheim einen lauten Knall und sah im Anschluss einen Feuerschein in seinem angrenzenden Wald. Dort befindet sich laut der Polizeiinspektion Wunsiedel zurzeit eine Baustelle für eine Hochspannungsleitung. Die Drähte hingen offenbar nur etwa einen Meter von mehreren Fichtenspitzen entfernt, so der Bericht. Mehrere Fichten brannten nieder.

Beide Brandorte liegen Luftlinie nur rund zehn Kilometer auseinander. Wie unter anderem auf Google Maps zu sehen ist, verläuft mutmaßlich die gleiche Stromtrasse an beiden Feuerstellen entlang.

Aktuell-Bericht vom 28.08.24

Auf Ursachensuche: Wie entstanden die Brände im Bereich der Stromleitung bei Hallerstein & Leuthenforst?

Statement des Versorgers TenneT zum Brand am Montagabend bei Hallerstein:

Am Abend des 26.08.2024 kam es zu einem Brand entlang des bestehenden Ostbayernrings zwischen Etzenricht und Mechlenreuth (im Bereich Hallerstein). Unsere automatischen Schutzsysteme haben dafür gesorgt, dass die Leitung abgeschaltet hat. Die Brände konnten von der Feuerwehr noch am selben Abend gelöscht werden. Einsatzkräfte waren anschließend über Nacht zur Kontrolle vor Ort und haben am kommenden Tag aus der Luft zusätzliches Löschwasser ausgebracht, um mögliche Glutnester zu löschen.

Wir standen in engem Austausch mit den Einsatzkräften vor Ort und haben weitere Schritte entsprechend koordiniert, vor allem, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Mitarbeiter von TenneT waren sehr schnell vor Ort und im engen Austausch mit dem Einsatzzentrum. Zudem haben wir die weiteren Schritte in enger Abstimmung mit der Einsatzleitung im Landkreis Hof abgestimmt.

Es sind uns keine Personenschäden bekannt, und die Stromversorgung war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die genaue Ursache des Feuers wird derzeit untersucht. TenneT arbeitet dabei eng mit der zuständigen Feuerwehr und den Behörden zusammen. Wir können derzeit keine Prognose geben, wann Ergebnisse vorliegen. Es wurde an der Stromleitung eine Schadenskontrolle durchgeführt, um sie so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Diese Wieder-Inbetriebnahme ist am 27.08.2024 um 16:30 Uhr erfolgt.

 

Auch zum Brand am Freitag bei Marktleuthen äußerte sich TenneT: Hier das Statement...

 

Aktuell-Bericht vom 27.08.24

Waldbrand bei Hallerstein: Feuer wird wohl durch eine Stromleitung ausgelöst!

Statement der Feuerwehr

UPDATE (27. August / 10:33 Uhr):

Am frühen Montagabend (26. August) waren Kräfte von Polizei und Feuerwehr bei einem Großbrand im Hochwaldgebiet bei Hallerstein (Schwarzenbach an der Saale / Landkreis Hof) im Einsatz. Laut Polizei wurde der Flächenbrand vermutlich durch die Leitungswärme einer 380KV Freileitung ausgelöst. Die Flammen breiteten sich in der Folge punktuell auf einer Fläche von 600 x 100 Metern in nördlicher Richtung aus.

Über 150 Kräfte vor Ort im Einsatz

Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Hallerstein, Schwarzenbach a.d. Saale, Förmitz, Kirchenlamitz, Münchberg, Niederlamitz, Rehau, Hof und Marktleuthen sowie Kräfte des BRK und THW sowie örtliche Landwirte waren die ganze Nacht über im Einsatz, um das Feuer in den Griff zu bekommen und ein erneutes Entfachen der Glutnester zu verhindern.

Löscharbeiten dauern an

Auch in den frühen Morgenstunden des Dienstags gingen die Löscharbeiten mit Hilfe eines Hubschraubers der Polizei und der Flughelferstaffel weiter. Die Arbeiten ziehen sich nach Angaben des Polizeipräsidiums Bayreuth vermutlich noch bis zum Dienstagmittag hin.

Waldbrand bei Hallerstein: "Löscharbeiten händisch mit spezieller Ausrüstung"

Statement der Polizei

Waldbrand bei Hallerstein: "Wir müssen das mit dem Strombetreiber mal überprüfen"

Statement eines beteiligten Landwirts

Waldbrand bei Hallerstein: "Es könnte der ganze Wald über Tage brennen"
expand_less