— © AGENTUR PILZ / Archiv
AGENTUR PILZ / Archiv

Landkreis Hof

Heimat- & Wiesenfeste: Der Hofer Landkreis bewirbt sich für das "immaterielle Kulturerbe"

Der Landkreis Hof bewirbt sich mit seinen traditionellen und allseits beliebten Heimat- und Wiesenfesten für das „immaterielle Kulturerbe“. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

Würdigung für Heimat- & Wiesenfeste: Landrat Bär zeigt sich zuversichtlich

Die insgesamt 34 dieser traditionsreichen Feste im Landkreis Hof und angrenzenden Gemeinden stehen gemäß der Mitteilung „perfekt in das Anforderungsprofil für eine Bewerbung zum immateriellen Kulturerbe“. Landrat Dr. Oliver Bär, der gemeinsam mit Kreisheimatpfleger Bertram Popp und dem Landtagsabgeordneten Kristan von Waldenfels bereits erste Gespräche mit dem Institut für Volkskunde in München geführt hat, zeigt sich zuversichtlich:

 

Unsere Heimat- und Wiesenfeste haben eine lange Tradition und sind in besonderer Art und Weise mit unserer Region verbunden. Wir haben deshalb einen Prozess gestartet, an dessen Ende wir hoffen, dass unsere Heimat- und Wiesenfeste immaterielles Kulturerbe werden.

(Landrat Dr. Oliver Bär)

 

Landkreis Hof steht im Austausch mit beteiligten Gemeinden

Um eine aussagekräftige und überzeugende Bewerbung zusammenzustellen, steht der Landkreis nach eigenen Angaben bereits in engem Austausch mit allen Heimat- und Wiesenfest-Gemeinden. Zudem sollen aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Region, Vereine und Organisatoren in den Bewerbungsprozess eingebunden werden.

expand_less