
Landkreis Bayreuth
Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger
Beamte finden falschen Polizisten im Gebüsch
Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte.
Täter flüchtet kurz vor der Übergabe
Kurz nach 18 Uhr riefen die Täter bei dem Mann in Heinersreuth an und gaben sich als Polizisten aus. Sie behaupteten, dass die Wertgegenstände zu Hause nicht mehr sicher seien, weil es angeblich Hinweise auf Einbrecher gäbe. In dem Glauben, sein Hab und Gut zu schützen, stimmte der Mann einer Übergabe an seiner Adresse zu. Während des Telefongesprächs mit den Betrügern durchschaute seine Ehefrau die Masche und verständigte die Polizei. Als der mutmaßliche Abholer zur Haustür des Ehepaares kam, wurde er offenbar misstrauisch und flüchtete unmittelbar nach dem Klingeln. Zu einer Übergabe der Wertsachen kam es nicht.
Versteck im Gebüsch ist nicht genug
Bei der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber wurde der Verdächtige in der Hauptstraße in einem Gebüsch liegend entdeckt. Dort klickten anschließend die Handschellen. Am Mittwochnachmittag wurde der 19-jährige Ukrainer einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Bayreuth vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth wurde Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betrugs erlassen. Der Mann sitzt seitdem im Gefängnis.
Polizei sucht Hotel zum Schlüssel
Bei der Festnahme fanden die Polizisten einen Hotelschlüssel mit der Zimmernummer fünf bei dem Tatverdächtigen. Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet das entsprechende Hotel, sich unter der Telefonnummer 0921/5060 melden.
Bilder der Hotelschlüssel
Die Polizei Oberfranken rät in diesem Zusammenhang:
- Geben Sie am Telefon keinesfalls Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.