— © News5 / Merzbach / Archiv
News5 / Merzbach / Archiv

Oberfranken

Hitze & Trockenheit: Waldbrand-Gefahr nimmt in Oberfranken wieder zu!

Der Deutsche Wetterdienst warnt für die kommenden Tage vor einer hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Oberfrankens. Bereits am Mittwoch (03. August) erhöht sich vielerorts die Waldbrandstufe von 3 auf 4. Auch am Donnerstag (04. August) wird verbreitet mit der Stufe 4 die zweihöchste Waldbrandstufe erreicht. Zudem besteht am Donnerstag eine große Hitzebelastung. Wir berichteten! Am Freitag reduziert sich die Gefahr vor Waldbränden mit aufkommenden Schauern und Gewittern.

Waldbesucher müssen sich an das Rauchverbot halten

Bei einem Waldspaziergang sollten Besucher sich unbedingt an das geltende Rauchverbot im Wald halten und bei Freizeitaktivitäten in Waldgebieten sehr aufmerksam sein, da die Böden unter anderem mit trockenen Blättern oder Zweigen bedeckt sein können. Eine großflächige Entspannung der Gefahrensituation wird erst nach ergiebigen Regenfällen erwartet.

Regierung von Oberfranken ordnet Luftbeobachtung über Oberfranken an

Auf Grund der hohen Waldbrandgefahr ordnete die Regierung von Oberfranken zusammen mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Bayreuth (AELF) die Durchführung von Beobachtungsflügen für ganz Oberfranken an. Diese finden vom heutigen Mittwoch (03. August) bis Freitag (05. August) statt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, statt.

Vorhersage für Mittwoch (03. August)

Stufe 4 am Mittwoch:

  • Frankenwald / Hof / Landkreis Hof
  • Fichtelgebirge / Fichtelberg - Hüttstadl (Landkreis Bayreuth)
  • Heinersreuth - Vollhof (Landkreis Bayreuth)
  • Bamberg

Vorhersage für Donnerstag (04. August)

Stufe 4 am Donnerstag:

  • Frankenwald / Teuschnitz / Landkreis Kronach
  • Frankenwald / Hof / Landkreis Hof - Stufe 4
  • Fichtelgebirge / Fichtelberg - Hüttstadl (Landkreis Bayreuth)
  • Heinersreuth - Vollhof (Landkreis Bayreuth)
  • Bamberg
  • Steigerwald / Ebrach (Landkreis Bamberg)

Vorhersage für Freitag (05. August)

Stufe 4 am Freitag:

  • Frankenwald / Hof / Landkreis Hof
  • Heinersreuth - Vollhof (Landkreis Bayreuth)
  • Bamberg
  • Steigerwald / Ebrach (Landkreis Bamberg)

Vorsorge-Maßnahmen

  • Brände und Rauchentwicklung müssen sofort unter der Rufnummer 112 gemeldet werden
  • Rauchen und offenes Feuer sind im Wald und Waldrandnähe strikt verboten
  • Waldzufahrten sind unbedingt für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge freizuhalten
  • Abgesperrte Wälder dürfen keinesfalls betreten werden
  • Auch durch Sonnenstrahlen, die sich auf Glas bündeln, kann sich Gras und Unterholz entzünden. Deshalb sind Glasflaschen oder –scherben unbedingt ordnungsgemäß zu entsorgen und dürfen nicht liegen gelassen werden
  • Autofahrer sollen nur ausgewiesene Parkplätze benutzen, da heiße Katalysatoren jederzeit trockenes Gras unter dem Auto entzünden können
  • Im Übrigen ist auch außerhalb der Wälder, wo offenes Feuer nicht verboten ist, beim Grillen und bei Lagerfeuern allerhöchste Vorsicht geboten

 

expand_less