— © TVO
TVO

Landkreis Wunsiedel

Flammenmeer in Wunsiedel: Großbrand auf Firmengelände in Holenbrunn

UPDATE (Freitag, 13. September / 15:01 Uhr):

Nach dem verheerenden Groß-Brand auf dem Wunsiedler Firmengelände im Ortsteil Holenbrunn hat sich inzwischen Hubert Aiwanger (Freie Wähler) eingeschaltet. In einer Videokonferenz mit den zwei betroffenen Unternehmen signalisierte Bayerns Wirtschaftsminister die Unterstützung von Seiten seines Ministeriums. So werde man alle Möglichkeiten prüfen, um schnell und unkompliziert zu helfen. "Wir versuchen, den Wiederaufbau des Betriebs finanziell zu unterstützen. Optionen und Details werden wir schnellstmöglich klären", so Aiwanger.

Branduntersuchungen laufen

Was den Großbrand am Dienstagmorgen (10. September) verursacht hat, wird derzeit noch von den Brandfahndern der Kriminalpolizei Hof untersucht.

UPDATE (Donnerstag, 12. September / 11:20 Uhr):

Ein Instagram-Reel (Video) der Feuerwehr aus Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel), veröffentlicht am Mittwoch, zeigt die Löscharbeiten auf dem Industriegelände in Wunsiedel-Holenbrunn am Dienstag. Wie die Feuerwehr in ihrem Beitrag mitteilte, wurden die Weißenstädter Einsatzkräfte gegen 05:30 Uhr am Dienstagmorgen (10. September) alarmiert. Schon bei der Anfahrt sahen die Kameradinnen und Kameraden eine massive Rauchentwicklung und einen hellen Feuerschein.

Arbeiten unter schwerem Arbeitsschutz

Die Arbeiten wurden vor Ort unter schwerem Atemschutz und von der Drehleiter aus durchgeführt. Die schlechte Sicht - verursacht durch die Rauchgase - erschwerte die Arbeit. Nach einer Einsatzzeit von rund 16 Stunden wurden die Weißenstädter von mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Bayreuth unterstützt und konnten so vom Einsatzgeschehen ausgelöst werden.

  • Zum Abspielen das Video anklicken!

UPDATE (Mittwoch, 11. September / 17:47 Uhr):

Auch mehr als 24 Stunden nach dem Großbrand auf einem Firmengelände im Wunsiedler Ortsteil Holenbrunn steht die Stadt noch unter Schock und den Einflüssen des Dienstags. Einen Tag lang kämpfen weit mehr über 500 Einsatzkräfte unermüdlich gegen die Flammen an, versuchen zu retten was zu retten ist. Zwischenzeitlich wurde sogar der Katastrophen-Fall für die Region ausgerufen. Dieser wurde von Landratsamt Wunsiedel am Mittwochvormittag wieder aufgehoben.

Metzger Martin Krasser: „Die ersten Stunden waren extrem“!

Ernsthaft verletzt wird glücklicherweise niemand. Doch die Zukunft der mehreren hundert Mitarbeitenden ist ungewiss. Um sein Geschäft bangte am Dienstag auch Metzger Martin Krasser. Sein kleines Unternehmen grenzt direkt an das betreffende Firmengelände. TVO hat mit ihm am Nachmittag gesprochen. Er sagt: „Die ersten Stunden waren extrem“!

Was kommt arbeitsrechtlich auf die Angestellten zu?

Die betroffenen Firmen-Mitarbeiter sorgen sich nun um den Arbeitsplatz und um ihre berufliche Zukunft vor Ort. Wie geht es arbeitsrechtlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter, nachdem der Firmensitz in Flammen aufging? Diese und weitere Fragen bespricht TVO-Moderator Bodo Heyn mit Petra Strey-Schiffmann, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Hof.

Aktuell-Bericht vom 11.09.24

Nach dem Großbrand von Wunsiedel: So sieht es am Tag danach aus

UPDATE (Mittwoch, 11. September / 13:51 Uhr):

Seit dem frühen Dienstagmorgen (10. September) kämpften mehr als 500 Einsatzkräfte von unterschiedlichen Rettungsorganisationen gegen den Großbrand auf einem Firmengelände im Wunsiedler Stadtteil Holenbrunn.

Katastrophenfall aufgehoben

Am Mittwochvormittag fasste Peter Berek, Landrat des Landkreises Wunsiedel, die dramatischen 24 Stunden und das Einsatzgeschehen zusammen. Weiterhin gab er bekannt, dass der Katastrophenfall wieder aufgehoben wurde und die Maßnahmen jetzt als „normaler Feuerwehreinsatz“ weiterlaufen.

„Danke“ an alle Helfer vor Ort

Zudem bedankte sich Berek bei allen Einsatz- und Rettungskräften, die bis an die Grenzen der körperlichen Erschöpfung vor Ort tätig waren.

Waldbrandübung am Wochenende abgesagt

Aus diesem Grund wurde auch eine für das Wochenende geplante grenzüberschreitende Waldbrandübung abgesagt. Die Übung soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Mehr dazu im Audio-Statement des Landrats…

Hinweis: Das Statement ist unterlegt mit Vor-Ort-Fotos vom gestrigen Tag und vom Mittwoch / Quelle: News5 und TVO

Audio-Statement von Landrat Berek

Landrat Berek zum Großbrand in Wunsiedel: "Der Einsatz geht bis zum Äußersten!"

UPDATE (Mittwoch, 11. September / 11:35 Uhr):

Auch am Mittwoch ist TVO vor Ort in Wunsiedel. Auf dem Gelände der Firma im Ortsteil Holenbrunn brennt es auch am Mittag noch. Ebenso kommt es weiterhin zu einer Rauchentwicklung. Nach den Informationen unseres Teams ist der letzte Brandherd aber größtenteils abgelöscht. Unterdessen sollen am Vormittag bereits Brandfahnder der Kripo Hof vor Ort sein, um die Ermittlungen zur Brandursache aufzunehmen, so TVO-Reporter Steffen Peterfi an der Brandstelle.

TVO spricht mit dem Inhaber der Metzgerei

Im Laufe des Tages soll ein Gespräch zwischen dem Wunsiedler Bürgermeister Nicolas Lahovnik und der Geschäftsleitung des Unternehmens stattfinden. Bei TVO kommen in Oberfranken Aktuell am Mittwochabend unter anderem der Inhaber der Metzgerei zu Wort, der mit seinem Geschäft unmittelbar an das betroffene Industriegelände grenzt, und Bürgermeister Lahovnik, der zum aktuellen Stadt der Dinge informiert. TVO-Reporter Bodo Heyn spricht zudem mit einer Anwältin für Arbeitsrecht und fragt, auf was sich Beschäftigte eines Unternehmens einstellen müssen, wenn ihre Firma ein Raub der Flammen wird.

TVO-Reporter berichtet

expand_less