
Stadt und Landkreis Kulmbach
Kulmbach: Wirtschafts- und Energieminister Aiwanger zu Besuch in der Wasserstoffmodellregion
"Grüner Wasserstoff der entscheidene Energieträger der Zukunft"
Der Bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (FW) besuchte die Wasserstoffmodellregion Kulmbach und tauschte sich in einem Gespräch mit Landrat Klaus Söllner und Akteuren des regionalen Netzwerkes über die H2-Strategie aus. Aiwanger betonte, wie wichtig der schnelle und flächendeckende Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und -infrastruktur in Bayern sei.
Die einseitige Abhängigkeit von russischem Gas müsse vor Augen geführt werden - so Aiwanger
Es war goldrichtig, dass wir in Bayern mit unserer Wasserstoffstrategie früher als der Bund Wasserstoff zu einem Kern unserer Energiepolitik gemacht haben. Grüner Wasserstoff ist der entscheidende Energieträger der Zukunft und wird uns bei der Energieversorgung mittel- und langfristig Unabhängigkeit zurückgeben. Gleichzeitig ist er Schlüsselressource für Klimaneutralität, insbesondere in Industrie und Verkehr. Deshalb treiben wir den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Bayern massiv voran.
Gerade im Schwerlast- und Fernverkehr bilde Wasserstoff die klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Deshalb brauche es ein flächendeckendes Netz an Wasserstofftankstellen. Hierfür stellt der Staat 50 Millionen Euro bereit. Das Interesse ist überwältigend groß, so Aiwanger und fügt hinzu:
Der Förderaufruf im März war deutlich überzeichnet, so dass nicht alle Interessenten zum Zuge kamen. Deshalb werden wir noch in diesem Jahr einen weiteren Aufruf starten. Indem wir den Aufbau der notwendigen Basisinfrastruktur beschleunigen, bringen wir die Wasserstoffmobilität auf die Straße.
Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge und Pkw geplant
In Kulmbach plant die ASK August Schneider GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Landkreis auf ihrem Firmengelände den Bau einer Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge und Pkw. Nachdem das Projekt im ersten Förderaufruf noch keine Berücksichtigung fand, rief Aiwanger die Akteure auf, sich erneut zu bewerben.
(...) Regionen wie Kulmbach sind die Schrittmacher und machen Bayern schon jetzt zum Wasserstoffland. Kulmbach ist seit Kurzem eine Wasserstoffmodellregion des Bundes und entwickelt ein H2-Konzept. (...) Gerne unterstützen wir die Region bei der Einreichung der Projektskizze für den nächsten Förderaufruf intensiv durch unseren Projektträger Bayern Innovativ und mit der Expertise aus dem Wirtschaftsministerium.