— © Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild
Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild

Landkreis Bamberg: Betrüger gibt sich mehrmals als Polizist aus

Wie die Polizei am heutigen Montag berichtete, gab sich am letzten Donnerstag (22. März) ein Betrüger am Telefon mehrmals als Polizist aus. Er versuchte dabei Auskünfte über die Vermögenswerte der Angerufenen zu erlangen und sie zur Übergabe von Bargeld zu veranlassen. In allen Fällen reagierten die Betroffenen richtig und gingen nicht auf die Forderungen ein.

Betrüger setzt Angerufene unter Druck

Die Anrufe erfolgten am Donnerstag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in Oberhaid, Staffelbach und Bischberg. Ein männlicher Anrufer gab sich dabei als Polizei-/Kriminalbeamter aus. Er versuchte seine Opfer am Telefon unter Druck zu setzen. Der Betrüger gab vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und die Geld- sowie Vermögenswerte der Opfer in der heimischen Wohnung oder auf der Bank nicht mehr sicher seien.

Betrüger nicht erfolgreich

Die Angerufenen, ein Mann und zwei Frauen, handelten im Verlauf des Gesprächs besonnen. Niemand ließ sich von dem falschen Polizeibeamten einschüchtern. Zu einer Übergabe von Bargeld oder Schmuck kam es nicht. Stattdessen legten die Angerufenen auf und informierten umgehend die Polizei.

Polizei warnt und gibt Tipps

In diesem Zusammenhang gibt die Polizeiinspektion Bamberg-Land folgende allgemeine Tipps:

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Durch eine spezielle Technik können die Täter auf dem Telefondisplay des Angerufenen die Polizei-Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lassen.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land ist dazu zu jederzeit unter der Telefonnummer 0951/9129-310 erreichbar. In dringenden Fällen können Sie auch den Notruf 110 wählen.
expand_less