
Stadt Bayreuth
Landratsamt Bayreuth: 150 Fluthelferinnen und Fluthelfer ausgezeichnet
Helferinnen und Helfer werden für Zusammenhalt, Solidarität und Krisenhilfe geehrt
Im Landratsamt Bayreuth wurden am Mittwochabend (12. Februar) über 150 Frauen und Männer aus dem Landkreis Bayreuth für ihr unermüdliches Engagement ausgezeichnet, die während der verheerenden Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2024 in Bayern Hilfe geleistet haben. Zum Dank lobte Landrat Florian Wiedemann alle Helferinnen und Helfer, die bei der Bewältigung der Krise aktiv gewesen waren.
237 Rettungskräfte aus dem Landkreis Bayreuth in den Hochwassergebieten im Einsatz
Zwei Hilfeleistungskontingente aus dem Landkreis Bayreuth mit insgesamt 237 Einsatzkräften aus 43 Feuerwehren machten sich Anfang Juni 2024 auf den Weg, um in der Region Augsburg den Hochwasserbetroffenen zu helfen. Feuerwehrleute errichteten zum einen Sandsackdämme, unterstützten die Evakuierungen im Raum Donauwörth und beseitigten zum anderen Ölschäden in Dinkelscherbe, Kühlenthal und Deisenhausen. Beide Einheiten kehrten nach tagelanger und kräftezehrender Arbeit sicher zurück.
150 Fluthelferinnen und Fluthelfer sind ausgezeichnet worden
Wenn es nach Landrat Florian Wiedemann geht, soll künftig die Politik in Sachen Flut- und Katastrophenhilfe auf Investitionen setzen, die die Ausrüstung, Ausbildung und Präventionsmaßnahmen betreffen. Sie sind von wichtiger Bedeutung, um auf zukünftige Katastrophen vorbereitet zu sein, so Wiedemann. 150 Fluthelferinnen und Fluthelfer konnten zahlreichen Menschen das Leben retten, weshalb sie dafür eine Auszeichnung für Zusammenhalt, Solidarität und Krisenhilfe erhielten.