Bayern / Oberfranken

Landtagswahl 2023: Informationen zur Wahl

In Oberfranken treten am Sonntag (08. Oktober) 11 Parteien an. Dies sind drei weniger als bei der letzten Wahl im Jahr 2018. Bayernweit sind 15 Parteien zugelassen, drei weniger als 2018. Insgesamt liegen in den sieben Wahlkreisen (Regierungsbezirke) 84 zugelassene Wahlvorschläge vor. Im Vergleich zu 2018 sind es damit 18 weniger.

Der Wahlkreis Oberfranken ist in acht Stimmkreise aufgeteilt:

Das Gesamtergebnis der Landtagswahl 2023 für Oberfranken inklusive die Direktmandate sowie die Abgeordneten, die über die Liste in den neuen Landtag einziehen, gibt es auf DIESER SEITE im Überblick!

 — © statistik.bayern.de
statistik.bayern.de

Stimmberechtigte & Erstwähler

Insgesamt bewerben sich oberfrankenweit 78 Direkt-Kandidatinnen und Kandidaten (2018: 82) um ein Direktmandat für den Bayerischen Landtag. Stimmkreisbewerberinnen und Stimmkreisbewerber summieren sich oberfrankenweit auf 142 (2018: 174). Rund 819.100 oberfränkische Stimmberechtigte können am 08. Oktober zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr in den Wahllokalen ihre Stimmen abgeben. Darunter sind rund 45.200 Erstwähler.

Stimmberechtigte:

  • Stimmkreis 401 - BA Land: ca. 84.800 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 402 - BA Stadt: ca. 85.800 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 403 - BT: ca. 126.400 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 404 - CO: ca. 99.200 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 405 - FO: ca. 89.800 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 406 - HO: ca. 105.000 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 407 - KC, LIF: ca. 105.300 Stimmberechtigte
  • Stimmkreis 408 - WUN, KU: ca. 122.800 Stimmberechtigte

(Schätzungen zum 08. Oktober 2023)

Erstwähler:

  • Stimmkreis 401 - BA-Land: ca. 4.800 Erstwähler
  • Stimmkreis 402 - BA-Stadt: ca. 4.700 Erstwähler
  • Stimmkreis 403 - BT: ca. 8.200 Erstwähler
  • Stimmkreis 404 - CO: ca. 5.300 Erstwähler
  • Stimmkreis 405 - FO: ca. 5.000 Erstwähler
  • Stimmkreis 406 - HO: ca. 5.500 Erstwähler
  • Stimmkreis 407 - KC, LIF: ca. 5.400 Erstwähler
  • Stimmkreis 408 - WUN, KU: ca. 6.300 Erstwähler

(Schätzungen zum 08. Oktober 2023)

Zugelassene Partein (in Oberfranken)

Zugelassen für die Landtagswahl wurden insgesamt 15 Parteien – drei weniger als bei den Landtagswahlen 2018. In Oberfranken gibt es insgesamt elf Wahlvorschläge, ebenso drei weniger. In allen Regierungsbezirken mit einem Wahlvorschlag vertreten sind zehn Parteien: CSU, GRÜNE, FREIE WÄHLER, AfD, SPD, FDP, LINKE, BP, ÖDP und dieBasis. In Oberfranken kommt dazu noch die Partei Volt Deutschland.

Neu sind gegenüber der Landtagswahl 2018 in Oberfranken dieBasis und Volt Deutschland. Dagegen nicht mehr vertreten: Piratenpartei, mut, Die Partei, Gesundheitsforschung, V-Partei³.

Elf Parteien in Oberfranken wählbar:

Diese vier Parteien treten in weiteren Regierungsbezirken (Wahlkreisen) an:

Bayerische Landtagswahl: Daten & Fakten

  • Zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 treten nach Mitteilung des Landeswahlleiters Dr. Thomas Gößl 15 Parteien und Wählergruppen an, drei weniger als 2018.
  • Rund 9,4 Millionen bayerische Stimmberechtigte können an der Wahl teilnehmen.
  • Unter den Stimmberechtigten sind rund 554.000 Erstwählerinnen und Erstwähler.
  • Über die Hälfte der Stimmberechtigten sind Frauen (4,82 Millionen). Dies sind 51,3 Prozent.
  • Insgesamt bewerben sich bayernweit 1.811 (2018: 1.923) Kandidatinnen und Kandidaten um einen der 180 Sitze im Bayerischen Landtag, darunter 1.035 (2018: 1.030) für eines der 91 Direktmandate.
  • 34,2 Prozent der Wahlkreisbewerber sind Frauen. Bei den Direktkandidaten sind es 26,7 Prozent.
  • Das durchschnittliche Alter der Bewerberinnern und Bewerber liegt wie 2018 bei 48 Jahren.
  • Ältester Bewerber ist bayernweit Helmut Markwort (1936) für die FDP im Wahlkreis Oberbayern.
  • Jüngster Bewerber ist bayernweit Moritz Poppler (2005) für die ÖDP im Wahlkreis Schwaben.
  • 74,6 Prozent der derzeitigen Abgeordneten kandidieren wieder. Dies sind 153 von insgesamt 205 Abgeordneten.
  • expand_less