Oberfranken
Führerschein wird zum Luxusgut: Wie lässt sich die Preisexplosion stoppen?
Kein Einzelfall: 4.000 Euro für die Fahrerlaubnis
In den letzten Jahren sind die Kosten für den Führerschein regelrecht durch die Decke gegangen und liegen weit oberhalb von – beispielsweise – den Verbraucherpreisen. Laut dem Statistischen Bundesamt verteuerten sich die Kosten für den Führerschein in den letzten vier Jahren um ein Drittel! Steigende Spritpreise, höhere Prüfungsgebühren, eine teurere KfZ-Versicherung und mehr Pflichtstunden treiben viele Fahrschüler oder die betreffenden Familien an ihre finanziellen Grenzen. 4.000 Euro für die Fahrerlaubnis – Theorie und Praxis in Summe – sind kein Einzelfall. Im Gegenteil!
Gibt oder gäbe es vielleicht auch Möglichkeiten, um die Kosten für Fahrschüler in der Zukunft wieder zurückzudrehen? TVO-Reporterin Havin Adali fragte bei einer Hofer Fahrschule nach!